Bau: Bauen - Wohnen - Leben BAU

Bau: Bauen - Wohnen - Leben BAU
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • BAU-Forum: Expertenhilfe
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Presse-Index / Keywords
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche
    • Handwerker suchen
  • Inserate, Anzeigen, Jobs
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der BAU-Partner
    • Presse, Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • BAU-Checklisten
  • BAU-Fachwörter DE-EN
  • BAU-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • zur BAU-Startseite, zur BAU-HomepageBAU
  • Suche, SearchSuche
  • SitemapSitemap
  • Presse
  • Inserate, Jobs
  • Aufträge
  • Homepage-Service
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Bauexperten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vorBauexperten

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Presse
  • Inserate, Jobs
  • Ihre Homepage
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • ⧉ BAU.DE
  • BAU-Forum + Nutzungsbedingungen
  • Innenwände
  • Tragende Wand, aufgeschlitz ist das Gefährlich?

Tragende Wand, aufgeschlitz ist das Gefährlich?
BAU-Forum: Innenwände

Tragende Wand, aufgeschlitz ist das Gefährlich? 26.11.2020    

Hallo ich folgende Frage,

da ich immer wieder an einer Stelle in der Wand Schimmelspuren hatte, Habe ich die Stelle nun aufgeklopft und folgendes Entdeckt.

Es handelt sich um das Dachgeschoss. Die Wandstärke beträgt 12,5 cm. Die Wand ist in jedem Stockwerk an der Gleichen Stelle. Der Schlitz den ich aufgebrochen habe habe ca. 25 x 25 cm Größe. Baujahr der Hauses Anfang mit der 70er Jahre

Oberhalb befindet sich wohl eine Art selberbetonierter Sturz. Ich nehme an das es Beton ist weil da fast nichts weggeht wenn ich mit Hammer und Meißel es wegklopfen will.

Mein Frage nun weißt hier jemand ob dieses evtl. Auswirkungen auf die Statik haben kann. kann dieses Aufklopfen evtl. Auswirkungen auf die Statik haben? Beim Aufschlitzen ist mir aufgefallen dass bis ca. 10 Cm vorm Rohr Mauerwerk war. Der Rest war aufworfen mit Mörtel.

Anhang:

  • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Frage "Tragende Wand, aufgeschlitz ist das Gefährlich?" im BAU-Forum "Innenwände"
  • BAU.DE / BAU-Forum: 2. Bild zu Frage "Tragende Wand, aufgeschlitz ist das Gefährlich?" im BAU-Forum "Innenwände"
  • BAU.DE / BAU-Forum: 3. Bild zu Frage "Tragende Wand, aufgeschlitz ist das Gefährlich?" im BAU-Forum "Innenwände"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.

Name:

  • Florian S
  1. Keine Panik 26.11.2020    

    so schnell stürzt nichts ein.

    Hast du denn jetzt die Ursache für den Schimmel gefunden?

    Das Rohr sieht nass aus. Hast Du es beschädigt beim Aufstemmen oder war es schon gerissen? Das wird dann wohl ein größeres Projekt ...

    Name:

    • Uwe Tilgner
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  2. ich 26.11.2020    

    Foto von

    sehe keinen Riss, aber gegen die Fließrichtung zusammengesteckte (Belüftungs) Rohre.

    Name:

    • wiki
  3. re 26.11.2020    

    Hallo, das Wasser läuft da rein wo die Dichtung sitzt. Oben im Dachboden wo das Rohr reingeht ist alles trocken .

  4. Kondenswasser 26.11.2020    

    Das könnte das Problem sein. Weil Kondenswasser im Lüftungsrohr nicht ablaufen kann sammelt es sich an der Dichtung. Die Gummis halten nicht ewig. Bei umgekehrt zusammengestecktem Rohr wäre das kein Problem. Da müsste auch mal nach den anderen Rohrverbindungen in der Wand geschaut werden.

    Name:

    • Karsten Zänkert
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  5. Hallo Danke für Antworten  -  das Rohr ist nicht beschädigt. 26.11.2020    

    Foto von

    Unterm Dach selber wo die Dachentlüftung ist, ist alles trocken.

    Ich vermute es liegt daran, dass das Rohr verkehrt rum eingebaut worden ist und dass wohl die Dichtung kaputt ist.

    Ein Verwandter von mir ist Gas- / Wasser-Installateur, der meinte, alles bis zum Dachboden aufklopfen, Rohr abschneiden und dann ein Langflasch drüber/ranmachen.

    Name:

    • wiki
  6. Ringanker 27.11.2020    

    Foto von

    Das Rohr ist die Entlüftung des Fallrohres, an dem das WC dranhängt, das dann über Dach geführt wird.

    Die abgetreppten Steine wurden manchmal mit Beton an die Dachschräge angepasst. Sicher, das es eine Tragende Wand ist? 11,5 cm in den 70 er, eher nicht. vermutlich nur wegen der Leitungsführung übereinander.

    Wo die Wärmedämmung konkret fehlt müsste man genauer untersuchen, in den 70er Jahren wurde da meist deutlich weniger drauf geachtet, da kann vieles aus heutiger Sicht falsch gemacht worden sein.

    Evtl mal eine Thermografie machen, dann sieht man, an welchen Stellen die Wandoberflächen welche Temperatur haben.

    Name:

    • Martin G. Halbinger
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • http://www.mh-bau.de/

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte


Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Inserate | Presse | Aufträge | Sitemap

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©