Bad Grundriss zur Diskussion
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen
Bad Grundriss zur Diskussion
weil uns so langsam die Ideen ausgehen, möchten wir hier unseren Grundriss zur Badgestaltung vorstellen. Kritik, Lob oder Anmerkungen, sofern konstruktiv, werden gerne gesehen. Der hier dargestellte Entwurf stellt das Ergebnis mehrerer Varianten dar, die uns so am besten erschien.
Es handelt sich um einen Neubau. Die Südseite befindet sich hinter an der Toiletten/Dusche Seite. Die Dusche sollte normal gemauert sein, ohne Duschtasse, Gefälle im Estrich. Die Waschbecken sind geplant als "Schott" Glaswaschbecken, die auf einer gemauerten Gasbetonablage stehen. Es sollten Glasbausteine in der Trennwand zur Dusche hin verwendet werden. Die Wanne ist freistehend und als HOESCH "Free by Babel" geplant. Die diagonal verlaufenden Linie teilt den Raum im Bodenbelag zwischen Fliesen und Parkett (unterer Teil) auf.
Das kleine X hinter der Bad-Türe stellt einen Wäscheabwurfschacht dar. Die Fenster sind als französischer Balkon ausgeführt. Das Bad befindet sich im DG.
Wie erwähnt sind Anmerkungen oder Verbesserungen erwünscht.
Besten Dank schon mal.
Gruß,
S. Bielan
-
Anmerkungen
Hallo lieber Fragesteller,
hier tauchen ein paar Ungereimtheiten auf.
Der Fest-Mauerteil zur Duschkabine solle mit Glasbausteinen gestaltet werden. Okay, bis Unterkante WT-Platte kann man vormauern für die Sanitären Anschlüsse, wie aber sind Ihre Ansprüche an Spiegelflächen über den beiden Becken? Zwei schmale hohe, um trotzdem Glasbausteine dahinter wirken zu lassen, von der speziellen Befestigung mal abgesehen ...? Oder doch eher einen Großflächigen über die gesamte Breite? Also entweder Licht in die Dusche oder passender Spiegel ...
Das Dreieck im hinteren Duschbereich: niedrig, so als Notsitz oder Ablage? Oder hochgemauert (z.B. für Leitungen)? Bei Ersterem entsteht ein unangenehmer, pflegeschwerer spitzer Feuchtwinkel, bei hoher Abmauerung wäre Glasbaustein-Optik vor den WT's etwas eigenartig gegen rechts unterbrochen
Grundsätzlich ist Ihr Bad hochwertig konzipiert, aber der Raum
wird knapp, wenn sie sich für die Viertkantvariante der Badewannenanlage mitten im Raum entscheiden. Bewegungsfließender und optimaler wäre hier eine Ovalform auch außen.
Von beiden Türbereichen kommend stoßen Sie fast im unteren Beinbereich gegen eine gegen Sie gerichtete Kante ...
(Mal ein bisschen Feng-Shui studieren ...)
Die Waschtischplatte würde ich links im Winkel leicht brechen, ähnlich wie sie rechts gegen die Wand läuft.
Das mal im Groben von einer Badplanerin, unter der Prämisse, dass
es im Prinzip wie geplant bleiben soll. -
Re: Anmerkungen
Hallo,
vielen Dank erstmal für die schnelle Antwort! Das Fest-Mauerteil soll zwischen den beiden Becken durch 2 Glasbausteinreihen bis etwa 30 cm unter Decke unterbrochen werden. Diese Reihe setzt sich dann (30 cm unter Decke) horizontal bis zu den jeweiligen Ecken fort. So kann man hinter jedem der einzelnen Waschschalen einen schmalen Spiegel in etwa 40 - 45 cm Breite montieren. Logischerweise beginnt die Reihe der Glasbausteine erst ab etwas OK der Waschtischplatte. Was ich vergaß zu erwähnen ist, dass wir eine separate Beleuchtung in der Dusche vorgesehen hatten, sodass eine Beleuchtung des Duschbereichs nicht durch die Glasbausteine erfolgen sollte, die lediglich aus optischen Gründen verwendet werden sollten.
Was Ihre Idee mit der Waschtischplatte angeht, werden wir diese gerne aufgreifen und die linke Kante brechen.
Wir haben leider keine komplett ovale Wanne gefunden, die uns in der Formgebung gefällt. Die Wanne von Hoesch ist ja auch "nur" im unteren, hölzernen Bereich eckig. Die Wanne als solches besitzt abgerundete Formen. Wenn Sie einen Hersteller kennen, der eine ovale Wanne anbietet, die ähnlich konzipiert ist wie die von Hoesch, wären wir für eine Information sehr dankbar.
Zur Dusche: Man kann natürlich den hinteren spitzen Winkel brechen, da ist Gasbeton ja sehr einfach zu verarbeiten. Ursprünglich war diese Ecke als leicht geneigte Ablage vorgesehen. Es ist natürlich speziell "in" der Dusche eine empfindliche Ecke.
Trotzdem schon mal vielen Dank für Ihre Hinweise.
Gruß,
S. Bielan -
Sie haben da einen recht pfiffigen Entwurf hinbekommen, ...
Sie haben da einen recht pfiffigen Entwurf hinbekommen, und es ist sicher schon eine kleine intellektuelle Herausforderung, diesen Raum mit 2 Fenstern und 2 Türen optimal zu gestalten.
Bei Ihnen ist die Badewanne Mittelpunkt des Badezimmers und in jedem Fall ein Hingucker. Ob das aber letztlich auch praktisch ist und sich nicht als störender Fremdkörper mitten im Raum entpuppt, sei meinerseits mal hinterfragt.
Ist es nicht so, dass eigentlich selten gebadet, aber viel, viel öfter geduscht wird? Wenn ich mal von unserer Familie ausgehe, dann duschen die Erwachsenen (fast) täglich und der Junge wöchentlich (ob ers braucht oder nicht), gebadet wird nur in Ausnahmefällen. Hätte es also die Dusche nicht viel eher verdient im Zentrum zu stehen?
Haben Sie schon mal dran gedacht, die Dusche mitten in den Raum zu platzieren, dort wo jetzt die Badewanne steht? Ich weiß, dann würde sich alles ändern und einfach zu planen wäre es auch nicht ... nur mal so als Anregung und zum Nachdenken.
Achtung: Diese Hinweis hat nur unverbindlichen Vorschlagscharakter, ich bin weder Innen- noch Außenarchitekt.
MfG Ortwin -
pfiffig?
pfiffig ist so schlimm wie Witzig! ich mache in meiner Stadt große bögen um pfiffige und Witzige Architektur - weil mancher Witz einen tierischen Bart inzwischen hat, die reine Funktionserfüllung mit etwas emotion aber auch noch in 50 Jahren tragen kann.
und so auch hier?
die Linienführung und der strich lassen erst mal auf einen geübten schließen. nur inhaltlich flacht der pfiff recht schnell ab und wird zum donnergrollen.
warum sollte man eine Badewanne wie ein taufbecken zelebrieren?
warum eine diagonale aufspannen, die einerseits von der Türe überschlagen wird (ist das auch schon ein anerkanntes pengpfui negativargument?), und andernseits an der Toilette in den rechten Winkel gebogen wird? oder sitzt man auf der Toilette gefällig auf zwei wechselnden Belägen?
von wo kommt man durch die schiebetüre? Vom Elternschlafzimmer wohl? Außer pengpfui sagt da irgendwann auch mal das schienbein aua!
die Waschbecken kleben mit geringen Bewegungsflächen zur Wanne mitten in der lauffläche..
man könnte den Entwurf durchaus manieristisch bezeichnen. es werden mit graphischen Mitteln versuche unternommen jedoch keine Lösungen erreicht.
"der manieristische Stil hat typische charakterzüge, die immer wieder hervortreten, er liebt das komplizierte, ausgefallene, die zur schau gestellte virtuosität und die einfallsreiche Kombination gegensätzlicher Materialien ... "
dagegen stellt sich die klare gedankenwelt eines otl aicher, der einst fragte: wo ist dieser Entwurf geeignet, Sachverhalte zu bewältigen?
wie ihr seht hilft europäische Kultur gerne über fernostasiatischen schmäh! -
Jeder hat das Recht auf eigene Wertigkeiten <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">
wenn es mein Badezimmer werden müsste, würde ich es grundsätzlich anders gestalten, ohne Frage!
Wenn ein Kunde zu mir kommt, würde ich in einem einstündigen Gespräch all diese von meinen Vorrednern miteingepackten Argumente einfließen lassen und es auch per Camera-Visualisierung aufzeigen, alle Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile).
(Allerdings weniger die Dusche mitten im Raum, weil ein "Littfass-Effekt" noch weniger dienlich wird ... es sei denn, man nimmt die tranparentere Ausführung mit Schneckengardine a la
Rapsel)
Aber der Fragesteller signalisiert, dass es seinen Wünschen entspricht, hat wohl auch planerische Geschicke und ist sehr wohl in der Lage, dreidimensional zu denken.
Menschen sind unterschiedlich geprägt: dem einen ist der praktische Ablauf wichtig, dem andern das herzeigende Prestige-Gefühl, der eine sucht die Dusche, der andere mag das genüßliche Wannenbad ... und es macht ihm nichts aus, deshalb jedesmal Laufhaken zu schlagen, um mal schnell "Pipi" machen zu können ...
Ich warne vor Ausführung grundsätzlich und versuche, den tatsächlichen Bedarfs-Ablauf zu hinterfragen, entscheiden muss es trotzdem jeder selbst!
Generell ist es so, dass viele Bauherren unter dem Eigendruck
des Prestige-Empfindens (man baut, man will sich abheben von andern, man will seine Träume verwirklichen ) sehr wohl nach einiger Zeit dann erkennen, dass sie es ein zweitesmal ganz anders machen würden ...
Wenn ich da nur daran denke, dass ca. 90 % aller bundesdeutschen
Bidet's (Jawohl, das brauche ich! ...) zur Ablage für Socken und Medikamentenschachteln verkümmern ...
Aber sogar darauf hat jeder sein eigenes Recht... und es kurbelt die Bau-Wirtschaft nur an *ggg*
-
So - jetzt kommt noch so ein Schlauberger
Tach,
Obwohl wir letztens gelernt haben, dass Sanitär-Meister planerisch nicht in der Lage sind aus dem Bus zu schauen, möchte ich es trotzdem wagen einige Dinge anzumerken. Versuchen Sie in Gedanken die üblichen Abläufe in Ihrem Bad mal durchzugehen! Was brauchen Sie als erstes, wenn Sie pudelnass aus Ihrer Dusche kommen? Ein (möglichst vorgewärmtes!?) Badetuch in greifbarer Nähe - oder? Das nur als Beispiel! Diese Abläufe sind für alle Einrichtungen gedanklich durchzuspielen und müssen - losgelöst von allen gestalterischen Aspekten - in der Praxis funktionieren.
Ausführungstechnisch fallen mir noch ein paar Dinge auf. Wenn ich es richtig erkenne, möchten Sie eine durchgeflieste Dusche? Die Fa. Illbruck, die z.B. solche befliesbaren Duschelemente herstellt, legt Wert darauf, dass die Grundfläche Ihrer Elemente nicht verändert wird! (egal ob nach ober oder unten) Durch diese "ungewöhnliche" Formgebung steigt das Fehlerrisiko enorm. Das trifft auch für den Wechsel der Bodenbeläge im Spritzasserbereich zu. Höchste Vorsicht bei der Ausführung ist geboten.
Planerisch ist vieles schon gesagt. Ich hoffe Sie wissen was das von Ihnen angedeutete Hoesch-Glas-Wannen-Modell kostet? Und mal ehrlich, zum Schluss nicht mehr gewusst wohin mit dem WC? Und die sog. Schamwand eieiei ...
Grüße -
Anmerkungen
Hallo,
danke für die mehr oder weniger konstruktive Kritik.
Es ging uns primär darum, diese "prima an der Wand lang" Gestaltung zu vermeiden, auch wenn sie noch so praktisch ist. Da das Bad als solches nicht mehr nur Mittel zum Zweck ist, ist jederman klar.
Die Praktikabilität einer frei und mittig stehenden Wanne ist durchaus in Frage zu stellen, sicherlich. Jedoch wurde das von uns so gewünscht, da wir nach 7 Jahren "Abstinenz" uns nach einer Wanne sehnen. Der Gedanke, die Dusche mittig zu platzieren, ist uns ebenfalls gekommen, wurde aber genau aus dem Grund der "Litfaßsäule" wieder fallen gelassen.
@ Hr. Blücher: Mir war durch das Lesen diverser Beiträge schon klar, dass da was von Ihnen kommen wird, nur hatte ich an sowas wie einen konstruktiven Vorschlag gedacht. Natürlich ist es einfacher, den eigenen Geschmack zu vermitteln und Kundenwünsche außer Acht zu lassen. Ich hatte mir hier einfach etwas Hilfe erwartet. Und dieser Beitrag hilf leider nicht wirklich.
Feng-Shui wurde komplett unberücksichtigt gelassen. Grundlage des Entwurfs war der persönliche Geschmack. Zudem ist für das tägliche Zwischendurch ein zweites WC im EGAbk. geplant, das wahrscheinlich eher Ihrem Geschmack entspricht.
Ich bin übrigens "nur" Bauleiter im Industriebau, daher wahrscheinlich der "geübte Strich". Ich habe auch keinerlei architektonische Ambitionen.
Allen anderen schon mal besten Dank für Ihre Beiträge.
Gruß,
S. Bielan -
freistehend
muss ja nicht immer in der Mitte heißen..
ab wann ist freistehend freistehend? ab wann wird aus weiß grau?
schräg im Raum muss auch nicht immer 45 Grad bedeuten.. an einigen Ecken (und nicht nur am WC) wurde schon ein bisschen schnell gearbeitet: Ecke dusche, Waschtisch, und die Bodenbeläge: DAS würde ich mir wirklich überlegen: so eine zigzaglinie tut keinem Raum gut. und ovale wannen gibt's schon..
"DURAT SOIKKO" gooooooogeln ;)
brauchen sie wirklich doppelwaschbecken? bei dem bisschen Platz auf ihrem Waschtisch? OHNE abgetrenntes WC?
zu freistehend: ob taufbecken oder nicht (verweise in den sakralen Bereich, uiuiui, fast unangreifbar.. ;) ) ): wo sitzt ihr entchen und die badeperlen? und der naturschwamm? man muss nicht um die Wanne rumtanzen können, um sie als freistehend wahrzunehmen. im Gegensatz zu duschschnecken. geben sie ihr etwas halt in der nähe einer Wand.
45 Grad Winkel sind m.e. genauso verbohrt wie der zwang zum orthogonalen. nicht böse sein. Ich denke da nur an all die geposteten erkerchen..
der schnitt der dusche ist, wie schon vorher bemerkt, seltsam..
kosten viel, bringen wenig. Waschtisch ebenso. ECHT freistehende wannen bedeuten übrigens teuflischen installationsaufwnd. damit es nachher wie hingestellt aussieht..
vg s. herger -
so nicht --
man sollte nicht konstruktive Vorschläge erwarten und keine Frage beantworten!
jede auch zeichnerische Äußerung hat eine Geschichte, einen Hintergrund.
bei dem Entwurf sehe ich den Hintergrund nicht, sondern nur die graphische disposition. wo sind die von anderer Seite angesprochenen Sachverhalte? ich sehe nur eine manier, eine Laune, den willen zur Gestaltung.
wenn man dann die Dinge hinterfragt kommt man zum Kern der Äußerungen und kann auch Vorschläge machen. aber entwerfen in der Tiefe ist offenbar nicht erwünscht! -
ach, hr. blücher..
was die lieben mitmenschen damit meinen, ist ihre Art, jede "hinter"frage sofort und mit absoluter Sicherheit mit mindestens zwei Schmähungen zu verbinden, um anschließend das ganze mit historischen zitaten zu garnieren.. viele können damit nichts anfangen (besonders mit letzterem..), und sind dann auch nicht (mehr) willens, die Zwischentöne herauszufiltern, wenn es rummst und kracht.
viele schreiben es doch vorher auch, dass sie Laien sind. also. nicht so fies. und wenn, dann hinterher nicht wundern. was sie sehen, sehe ich auch. ihre fragen sind auch meine. aber hinterfragen sollte man deutlich, nicht laut.
so, jetzt ziehe ich mich wieder wie eine krabbe zurück, und lasse den hecht an mir vorüberziehen ... ;) ) )
Spaß, hr. blücher
vg s. herger -
also ich les Blücher gerne
& finde fast alle seiner Beiträge konstruktiv. Sie sind halt oft radikal, aber im Sinne der guten alten Wurzel ist das doch bei einer finanziell, fachlich und ästhetisch gewaltigen Sache wie dem Bauen (wieviel Geld da verbaut wird! wieviel Sachverstand oder auch fehlender solcher! und welche ästhetischen Herausforderungen oder Zumutungen da entstehen!) absolut angebracht. Schade ist es, dass seine kommunikativen Angebote, wie auch in diesem Thread, oft nicht angenommen werden; gingen mehr Fragesteller darauf ein, stiege das Niveau z.T. erheblich.
Um ein ehrenwertes altes Buch fehlzuzitieren: "Mät däm Blüchär äst äs wä mät där Mädäzän. er muss bätter schmäcken sonst nötzt er nächts. " -
Suppeversalzer oder Salz in der Suppe?
egal. Ich sehe es als Vorteil, dass einige infolge Blücher-Erwartung lieber nichts schreiben. -
Das Salz in der Suppe
sind Hr. Blüchers geistreiche, oft zynische, aber meist den Punkt treffende Anmerkungen sicher. Ich freue mich jedenfalls immer wenn ich einen weiteren Kommentar von ihm lese und möchte diese auch nicht missen.
Vielleicht würde ich anders schreiben wenn er den geistigen Erguss unserer Grundrisse für unser BVAbk. auch in die Mangel genommen hätte, ist ihm aber wahrscheinlich durch die Lappen gegangen.
Auch in bin Laie bzgl. Haus- und Badplanung aber die kritischen Anmerkungen zur Badgestaltung teile ich uneingeschränkt. Wäre auch nicht mein Ding und meine Frau war auch entsetzt. -
salzletten
ja mei seid ihr nett
schmäh gehört zum Geschäft, lass er sich das sagen herger! lieblich französisch reden ist nicht des Blüchers charm! historische zitate sehe ich nicht, sondern hisstorische Wahrheiten und zitate von mir liebgewonnen denkern.
Fähigkeit zur Auseinandersetzung ist stet willkommen - doch die luschen überwiegen - hier und dort!
danke indira Simon (oder wie immer der Name Server von gp dich erlöset! -)
und dem Herr Simon sei mitgegeben, dass sein Entwurf mir nicht durch die Lappen ging! der ist gut, der Architekt dürfte Mitte 50 sein? Kritik an dem Entwurf wäre mit viel Zeit verbunden ... die ich anderweitig investieren muss. Putzen und malern soll dann martin k. der putzknecht um die Ecke? -)
CU -
Unser blu schär ...
Unser blu schär wie er im Buche steht. Mein Gutster: bleib wie Du bist. Auch wenn es manchmal heftig ist, aber Du sagst, was alle denken, oder andere sich nicht zu sagenwagen (oder so). Lieber einmal deutlich, als dreißig Mal von hinten durchs Knie ... -
ich les ihn auch gerne,
den blücher. keine Angst.. die habe ich nicht wirklich.. ;)
nicht das was missverstanden wird.. er soll sich nur nicht wundern, wenn aus von mir o.g. Gründen die mitmenschen ihre Gipskartonwelt verteidigen, und eine selektive Wahrnehmung an den Tag legen..
wir zwei ham uns noch nicht gekloppt.. (sachlich, meine ich, sachlich; z.B. wg einer seiner Entwürfe.. ;) ) dann ist nichts mehr mit französisch..
Spaß..
vg s. herger -
Blüchers Salzletten
sind was feines. Und ich hatte ursprünglich wirklich schon befürchtet das Hr. Blücher unsere Pläne zerreist. Aber um sein Rätsel zu lösen - Der Architekt ist Baujahr 1970 und ein guter Freund von mir.
Ich bin froh das ich ihn hatte und auch weiterhin als Bauleitung und Overhead habe denn er gibt sich echt Mühe mit uns. Und die noch nicht gänzlich zu unserer Zufriedenheit gelösten Punkte werden wir auch noch gemeinsam hinbekommen.
Gäbe es ihn nicht, ich hätte an einem Architekt ala Blücher Gefallen finden können. -
Salzletten
Sehr geehrte Damen und auch Herren,
mir scheint das Ganze jetzt doch etwas abzudriften, oder? Tut mir leid, wenn ich die Anmerkungen nicht 100 %ig verstehe. Wenn hier offen diskutiert wird, dann auch bitte "direkt". Mit historischen Zitaten fange ich nicht so sehr viel an, wenn sie auch zur heiteren Unterhaltung beitragen.
Ihr allgemeiner Vorschlag lautet: Wanne nicht zentral, Bodenbeläge nicht in dieser Art kombinieren, Dusche nicht in dieser Art ausführen und hinterfragen, ob wirklich 2 Waschbecken gebraucht werden? Was genau ist dann noch vom Entwurf übrig, außer den gegebenen Räumlichkeiten (die, und da mag mich mancher als stur bezeichnen) nicht geändert werden)?
Ich möchte ja hier auch keine kostenlose Badplanung erhalten, da gibt es sicherlich den einen oder anderen, der damit sein Geld verdient, aber ist denn Ihrer Ansicht nach, irgend etwas dieses Entwurfs brauchbar? -
Vergessen Sie 's Herr Bielan
Sie werden keine weiteren konstruktiven Vorschläge/Ideen/Tipps bekommen, weil es ja bekanntermaßen zwar sehr einfach ist aus gesicherter Deckung heraus heckenschützenmäßig zu kritisieren, aber ungleich schwieriger, auch wirklich brauchbare Ratschläge abzuliefern. Denn dann müssten die Experten ja aus ihrer Deckung und das tun sie nicht, weil sie vielleicht tatsächlich in der einen oder anderen Sache gar nicht kompetent genug sind oder/und weil sie dann auch selbst angreifbar wären.
Ich weiß, jetzt kommt der Hinweis, dass es in diesem Forum keine Planungsleistung für lau geben kann ...
MfG Ortwin -
vor und zurückdenken ...
Mal vom Laien, der auch gerade ein neues Bad "bezogen" hat. Machen Sie sich VOR der Planung intensiv Gedanken über ihre bisherigen Badnutzungsgewohnheiten, was sie daran stört, was sie mal toll fanden (anderswo, z.B. bei Freunden, im Hotel..) bedenken sie, was künftig kommt (Kinder ...)- 2 Waschbecken meiner Meinung nach ein Muss! Ich habe mich morgens nach dem Fr'ühstück immer mit meiner Frau am Waschbecken um den besten Platz vorm Spiegel beim Zähneputzen gestritten ... Beziehungsmäßig war das 2. Waschbecken ein Fortschritt..
- WC: Auch wenn Dustin Hoffman im letzten Spiegel verkündet, er nutzt das WC im Bad auch zusammen mit seiner Frau, ist das nicht meine persönliche Vorliebe ... ich habe lieber meine Ruhe ... Gibt's also ein 2. WC auf der Etage (morgens rennt keiner runter ins EGAbk., nur um das 2. WC aufzussuchen ...
- freustehende Badewanne ist toll in der Werbung und im Film, aber wenn sie mal mit einer Frau zusammengewohnt haben, wissen sie evtl. wie viele: Aprikosenshampoos, Conditioeiner, Spülungen, Glanzverstärker, Glanzminderer, Duschgels, Bodylotions, Bodymilks, Badezusatzfläschchen etc. ... rumstehen haben? DUTZENDE! Und die kann man schon mal nicht auf dem Rand er Wanne zur Wand hin abstellen!
- Duschen wollen nach dem Duschen etwas sauber gemahct werden (birngt ihnen Ihre Frau schon bei, keine Angst). Das ist bei Ihrer Eckdusche etwas mühselig ...
- Lagerraum (sprich Schränke) braucht man im Bad auch für Handtücher, Medikamente, Tampon-Packungen, Toilettenpapierreserven, Putzmittel etc.. eben alles, was nicht offen rumsteht in den meisten Bädern. Haben Sie dafür genug Stellflächen?
- Meine Freundin liest immer auf dem Klo (find ich dösig, aber manche stehen drauf) => Ablageflächge für Zeitschriften neben dem WC vorsehen ...
=> Also: Achten Sie auf ihr tägliches Badleben, sehen sie sich um bei ihnen, bei Freunden, fragen Sie, was die stört ...
Was ich leiben gelernt habe ist die Fußbodenheizung nach dem Duschen und der Handtuchwärmheizkörper ... Ist optishc nicht so spektabulär wie die freistehende Wanne, hat meiner Meinung nach den besseren Nutzwert. Der allein ist wichtig im Bad, denn nach ein paar Wochen haben alle Bekannten ihr neues Bad einmal bestaunt, danach müssen sie es die nächsten 20-30 Jahre täglich mehrfach nutzen ... -
tastatur
brauche ich glaube ich mal neu.. so viele Buchstabendreher, Vertipper ... peinlich ...
Was ich vergessen habe: ABLAGEFLÄCHEN! Wenn möglich kleine Abmauerungen nutzen (am Ende der Wanne etc.) um Ablageflächen zu haben. Sie wissen schon ... Shampoo gibt's auch in Apfel, Honig usw ... muss ja zu den Schuhen passen -
heda ... <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/wink.png" title=";-)" alt=";-)" width="15" height="15">
sooo stimmt das aber auch nicht!
die einen bejubeln denkanstösse, die anderen wollen Pläne.. was denn nun?
geschmackskompetenz kann hier nicht beigestellt werden. man könnte mal eben nen Grundriss hinskizzieren, aber was ist mit dem Rest des Grundrisses? vielleicht sieht das ganze og so aus wie das Bad? wer weiß? no bath ist an island.
mit ein paar Hintergrundinfos seitens des bewohners kann man einiges ändern.. aber wenn er es so will? und - blücher - Wille zu Gestaltung ist da.
und Angst vor Angriffen? ichnich. und Planungsleistung für lau? was ist schon an so einem Grundriss dran? Planung beginnt danach. nur heckenschützenmäßig in eine nebelwand ballern bringt nix.
und was den Entwurf angeht: ich habe es versucht durch die Anregungen:
aber im Klartext: ich tät nochmal von vorne anfangen. so hat das keine Linie. außer der auf dem Boden, und die ist nix.
vg und viel Erfolg
s herger -
Also, Hallo Herr Bielan <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">
bereits gestern hatte ich Ihre Badplanung mal weiter verfolgt, unabhängig von allen kontroversen Diskussionen hier
Folgende Vorgaben:
Ihre ausgesuchte Traumwanne; Dichtungsproblem-einsparendes Illbruck-Duschelement; witzige Doppelwaschtischfunktion mit Glasschüsseln Ihrer Beschreibung (nicht "anderwandlang" ...), WC und Handtuchtrockner neben Duschkabine, Badewanne zwar freistehend, aber auch installationstechnisch an eine Wand gebunden ...
Allerding total neu geplant!
Und: ausnahmsweise für "lau", wie hier Vorredner anmerkten.
Und: sogar die zwar nicht empfehlenswerte, aber von Ihnen gewünschte Bodenbelag-Unterteilung ...
Und: viel mehr Bewegungsraum im Badezimmer ...
Schicken sie mir eine E-Mail an: newastra@gmx.de und Sie bekommen meine Planung.
Sie entscheiden dann, ob ich das hier veröffentliche.
(Damit hier wieder "Futter" zum kritisieren bleibt)
LG -
he, Fr. Chr-694-Eic :) ) )
ich musste meine ergüsse auch veröffentlichen.. raus damit! und wenn er gut ist, schütze ich sie auch vor hr. blücher..
:) ) ) ) ) ) )
vg s herger -
Hallo, Herr Herger <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">
darüber quatschen wir heute Abend
Jetzt muss ich auf eine Baustelle!
Muss mal wieder arbeiten, war ein paar Tage heftig erkältet, deshalb hatte ich etwas Zeit hier ...
LG
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bad, Grundriss". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Welche Bedeutung hat diese Bezeichnung
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt hat sich um ca. 100000 € verschätzt
- … Aufstockung ohne jede Elektrik, Wasser- und Abwasserleitung (Wasserleitung, Abwasserleitung). Auch keine Badobjekte ... aber immerhin Fliesen im Bad ... …
- … dazu müsste wan wirklich Details der Planung kennen, Grundrisse, Ansichten Schnitt. …
- … Nebenbei ... der Grundriss ist optimierbar: das Zimmer 3,5x knapp 6 m hat ein ungünstiges …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Falsche Erdbebenzone - falscher Keller
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Was kostet ein Architekt?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Was wird kostentechnisch auf uns zukommen?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - extrem lässiger Archt
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekenwettbewerb - Hilfe bei der Architekten und Entwurfssuche?
- … Der Bauplatz befindet sich in Baden-Württemberg. (Bodenseekreis) …
- … die Planungsleistung da nicht auf eine schmissige Ansicht, einen (möglicherweise) standardisierten Grundriss der immer leicht verändert wird? …
- … bis ins letzte Detail durchgeplanter Entwurf. Aber die wesentlichen Dinge - Grundrissaufteilung und Fassadengestaltung - sind durchdacht. Das mit der Schublade hat …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Herausforderung Hanggrundstück
- … 1xBad min. 14 m² (wenn Waschmaschine im Bad, sonst max. 12 …
- … 1x Bad min. 14 m² (wenn Waschmaschine im Bad, sonst max. 12 …
- … Kommentar: Schlafbereiche und Bad relativ groß, Gast und Büro relativ klein …
- … > >Schlafbereiche und Bad relativ groß, Gast und Büro relativ klein …
- … Bad inkl. Platz für Dusche, Badewanne, Doppelwaschtisch, Toilette, Bidet und Waschmaschine …
- … Klarstellung: Ohne großartig weiter zu forschen habe ich so schlappe 50 Grundrisse für solche Häuser im Angebot. Das Problem kommt jetzt: Kunde sagt …
- … oder ist der Spruch mit den 50 Grundrissen echt von dir? : -D …
- … den vermeintlich einfacheren Weg zu gehen und einen vom Kunden präferierten Grundriss einfach zu optimieren, also leicht abzuwandeln. Das funktioniert aber meist nicht. …
- … Am Ende war es fast immer ein neuer Grundriss, nur dass es länger gedauert hat, als wenn ich bei Null angefangen hätte. Und dass ein Verkäufer das nicht kann, würde ich lieber nicht verallgemeinern. Dagegen kenne ich einige Architekten, die es nicht gut können, obwohl sie es doch studiert haben. …
- … Was aber, wenn der Kunde mit einem eigenen Grundriss kommt und sagt: So soll es werden? Dann muss man …
- … Hellseher und möchte auch keine sinnlosen Dinge wie z.B. Verteilen beliebiger Grundrisse tun. Ich freue mich über Ihre Frage, bitte Sie aber, sich …
- … Mit dem nächsten Schritt führte Herr Blücher uns an Grundrissideen heran, in dem er die Grundelemente …
- … Zum Ende wurde für einen Gebäudetyp eine erste Grundrissidee entworfen: …
- … -://bossmueller.gmxhome.de/pics/grundrissidee.jpg …
- … - ich verstehe Grundrissidee.jpg nicht. More Info needed. …
- … weitblick auf ein breites, flaches tal in Richtung wws (westwestsüd), schmalere Grundrissspange Richtung Straße mit nebenfunktionen und Erschließung. …
- … Küche hier angeordnet. hangseits der Küche eine Speisekammer und Gäste-WC. der Grundriss entwickelt sich in den hauptfunktionen kü+ess+wo entlang der hangkante. …
- … ich weise darauf hin, dass diese letzte Grundrissskizze in der letzten viertelstunde entstand. sie ist Ergebnis der Vorüberlegungen …
- … - Variante IVAbk. bildet Grundlage für Grundrissidee.jpg? …
- … - den Besten Blick hat man auf der Zeichnung Grundrissidee.jpg nach wo? rechts? Da habe ich gerade Probleme mit. So …
- … Schließlich gab's keinen fertigen Grundriss zum Nulltarif :-) …
- … Es wurde nicht mit einem Grundriss begonnen, wie schon so oft erlebt. Ich gebe ja zu, dass …
- … 1 v2 bildet Grundlage für die Grundrissskizze …
- … 3 die Maße sind aus den Grundrissanforderungen entwickelt, siehe …
- … 5 auf der Grundrissskizze ist rechts die Straße, links das tal. der blick …
- … Lageplan bei! und den schubladenfuzzis sei gesagt: man muss schon 80 Grundrisse im rucksack haben, um einen zu finden, der einigermaßen auf das …
- … wie hieß das in Abwandlung bei brecht: ich mache mir einen Grundriss und forme das Grundstück samt Umgebung danach!? denn so schauen die …
- … gibt als ein Schubladenhausverkäufer, dass er z.B. nicht selbst einen Fertiggrundriss aus seinem Archiv zieht und präsentiert. Das habe ich zwar schon …
- … Was wir von der Grundrissidee erkennen können (ist in dieser Form ohne den Entstehungsprozess erlebt …
- … wir auch einige Treppenformen ausgeschlossen, was entscheidenden Einfluss auf den späteren Grundriss hat. Die Zonungsdarstellungen verstehen wir insbesondere im Zusammenhang mit Variante II …
- … welche Leute MIT GROSSEN SCHUBLADEN: Na, wer reichlich fertige Grundrisse herumliegen hat, ist schon mal eher bereit, einen sozusagen als Appetitanreger …
- … zu spendieren, so fast alle Fertighausanbieter. Die werfen nur so mit Grundrissen um sich. Dieser Hintergrund verstärkt die Tendenz, dem Bauherren einen …
- … solchen, angeblich passenden Grundriss als konkreten Vorschlag für sein Haus zu präsentieren. Und weil so gut wie jeder Bauherr doch eigene Vorstellungen hat, fängt dann das Retuschieren am Detail an. Und in diesem Moment ergibt sich für den Anbieter die Chance, mit saftigen Aufpreisen doch noch zu einer guten Marge zu kommen, nachdem man das Interesse des Bauherrn mit einem Netto-Grundausstattung-Standardausführung-Ökonomie-Kompletteshausfür wenigGeld-Fastschlüsselfertig-Hauspreis erregt hatte. Nur muss der Kunde zu dem Zeitpunkt bereits einen Vertrag unterschrieben haben, sonst könnte schwierig werden, wenn der Kunde nach den Aufpreisangeboten zu vergleichen beginnt. …
- … 2 der Zonengedanke hat so manchen EFHAbk.-Bauherrn aus den Verschlingungen der endsiebziger Grundrissauffassung von mittelalterlichen gassen als Flure geholfen. Wie wollen sie …
- … IV auch nicht vorstellen und wählten deshalb Variante II um eine Grundrissidee von Herrn Blücher entwerfen zu lassen. …
- … ... stay tuned demnächst mehr unter Grundriss-Diskussionen …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bad, Grundriss" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bad, Grundriss" oder verwandten Themen zu finden.