Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Platten

Holzterrasse auf alte Waschbetonplatten
BAU-Forum: Balkon und Terrasse

Holzterrasse auf alte Waschbetonplatten

Hallo,
ich habe zwar nun schon einiges gefunden über Holzterrassen und deren Unterkonstruktionen, aber so ganz beantwortet es meine Fragen noch nicht.
Folgende Situation:
Wir haben eine 35 m² große Terrasse aus vor über 30 Jahren verlegten Waschbetonplatten. Es scheint, dass darunter nur verdichtete Erde oder ähnliches ist, zumindest kein Kiesbett o.ä.! Wirklich gerade ist die Terrasse auch nicht (mehr) und es steht bei Regen auch schon mal länger Wasser drauf.
Nun wollen wir uns eine Holzterrasse legen und wissen nicht, ob es
a) notwendig ist, die Waschbetonplatten zu entfernen und erst ein Kiesbett zu "legen" oder ob wir
b) die Terrasse tatsächlich auch direkt auf die WB-Platten legen könnten. Letzteres würde uns sehr erleichtern.
Falls a) *himmelhilf*:
  • wie tief müsste man ausheben?
  • ist dann immer noch ein Vlies gegen Unkraut sinnvoll?

Falls b):

  • wie erstellt man am geschicktesten die Fundamente für die Unterkonstruktion (kann sie ja nicht direkt auf die Platten legen (Staunässe)? Habe nun schon oft von Zementsäckchen gelesen, aber ist das nicht zu instabil? Macht es nicht Sinn, an den Stellen der Fundamente die Platten zu entnehmen und "Auflieger" in die Erde zu setzen? Wie sieht hier die ideale Lösung aus?
  • wie hoch muss die Unterkonstruktion mind. sein?
  • zwischen den Platten wächst immer wieder Gras und Unkraut, müssten wir dann auch bei dieser Lösung erst ein Vlies legen?

Bin vorab sehr dankbar für jede Hilfe und hoffe insgeheim darauf, dass b) irgendwie auch möglich ist.
Viele Grüße
Guido

  • Name:
  • Guido
  1. Wie aufwändig darf es denn sein.

    hier meine ganz persönliche Meinung. Ist aber absolut nicht "fachgecht". Dafür evtl. einfach und günstig.
    Vorschlag:
    Holzbalken (ggf. Imprägniert?) für die Unterkonstruktion direkt auf die WB-Platten legen (evtl. Streifen Dachpappe drunter). ggf. "höhenausgleich" durch "unterlegen" herstellen. Darauf dann die Terrasse (z.B. Douglas-Bretter etc.)
    Das ist natürlich nicht besonders Witterungsgefällig (hält also nicht "ewig", aber wenn die Balken "drunter" nichts mehr sind, dürfte es einfacher sein, diese zu Tauschen, als die ganze Terrasse drüber (die vrtml.deutlich länger hält).
  2. Mein erster Gedanke:

    Jede zweite Reihe Platten (ich gehe mal von Platten 50x50 aus) komplett entfernen. Dann in den verbliebenen Reihen jede zweite Platte weg. Es bleiben dann Platten in sinnvollen Abständen als Auflager für die Terrasse.
    Die notwendige Neigung zwischen den Platten mit der Wasserwaage prüfen. Ich habe die Neigung so eingestellt, dass die Luftblase der Waage an der dem Haus zugewandten Markierung im Sichtfenster anlieg.
    Unter den Balken (vermutlich 40x70 mm) jeweils einen Streifen Dachpappe auf die Platten legen. Die ganze Konstruktion ist dann ordentlich unterlüftet und wird vermutlich eine ganze Weile halten.
    Nehmen Sie für die Unterkonstruktion das selbe Material wie für die Dielen.
  3. Hat Ihnen das oben beschriebene etwas geholfen?

    Es ist immer ganz schön, wenn der Fragesteller sich noch mal kurz hören lässt. Wenn es noch nicht reicht, könnte man auch noch weiter ins Detail gehen.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Waschbetonplatten, Holzterrasse". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - 11635: Holzterrasse auf alte Waschbetonplatten
  2. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Unterkonstruktion Holzterrasse
  3. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Pfostenträger  -  benötigte Gabelweite nicht vorhanden
  4. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Holzterrassen Unterbau
  5. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Probleme mit Terrasse
  6. BAU-Forum - Rund um den Garten - Zeitaufwand Pflastern
  7. BAU-Forum - Keller - Holzboden im Keller
  8. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  9. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hohen Vorgarten abtragen?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Waschbetonplatten, Holzterrasse" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Waschbetonplatten, Holzterrasse" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN