Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Bad

Wie Badezimmer isolieren?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Wie Badezimmer isolieren?

Hallöle!
Ich habe ein ein ca. 10 Jahre altes Haus gekauft. Im Bad gab es einen etwas seltsamen Geruch, sodass ich die Vertäfelung entfernt habe. Da habe ich gesehen, dass die Dämmung an der Dachschräge und zum Dachboden hin schimmelig war. Es war auch dummerweise keine Dampfsperre eingebaut, nur eine Bauplane ohne dass diese an den Wänden abgedichtet wurde und es waren Löcher für die Beleuchtung in der Plane.
Die Frage ist nun: Soll ich nun die komplette Sparrentiefe mit Dämmwolle isolieren, oder soll ich noch Latten auf die Sparren aufschrauben und somit eine Luftschicht zwischen Isolierung und der Folie unter den Pfannen schaffen?
Oder dann gibt es noch die Möglichkeit Latten auf die Sparren aufzuschrauben und somit eine dickere Dämmung einzubauen. Somit wäre die komplette Sparrentiefe mit Dämmung gefüllt. Die Sparren selber sind nur 14 cm tief.
Ich höre viele unterschiedliche Meinungen, deshalb möchte ich hier auf diesem Wege noch umm Rat bitten.
Gruß
Christian
  • Name:
  • Christian
  1. Dachdämmung

    Hallo Christian,
    "Oder dann gibt es noch die Möglichkeit Latten auf die Sparren aufzuschrauben und somit eine dickere Dämmung einzubauen. Somit wäre die komplette Sparrentiefe mit Dämmung gefüllt. Die Sparren selber sind nur 14 cm tief. "
    Man kann nicht genug dämmen. Somit empfehle ich, Latten auf die Sparren aufzuschrauben und eine dickere Dämmung einzubauen. Sollte die Traufe und der First belüftet sein, empfehle ich eine Belüftungsebene zwischen Dämmung und Unterspannbahn, ca. 4,0 cm stark, vorzusehen.
    Mit freundlichen Grüßen
    Schwabe
  2. Was für eine Folie

    Was ist denn das für eine Folie außenseitig?
    Gibt es da einen Aufdruck oder können Sie die beschreiben?
    Bild vielleicht?
    Gruß
  3. Hallo, ich war gerade nochmal beim Baustoffhandel und ...

    Hallo,
    ich war gerade nochmal beim Baustoffhandel und ich habe mich beraten lassen. Ich denke, ich habe ein Problem. Da ist eine nicht diffusionsdurchlässige Unterspannbahn eingebaut und die komplette Sparrentiefe ist mit Isolationsmaterial gefüllt. Also nicht nur im Bad, sondern das ganze Dach.
    Man sagte mir ich solle einfach die Unterspannbahn entfernen. Ist das sinnvoll? Ich denke, die hat doch einen Zweck, oder?
    Danke für Eure Hilfe!
  4. was sind denn das für Berater?

    Foto von Stefan Ibold

    Moin,
    manmanman, was sich alles in den Baustofffachhandlungen als Berater nennt ist erschreckend. Keine Ahnung und davon eine ganze Menge diese Brüder. Die Unterspannung oder Unterdeckung ist ein MUSS.
    Wenn es sich um eine Gitterverstärkte PE-Folie handelt, dann ist die Hinterlüftung ein MUSS, da ist nichts mit Sparrenvolldämmung.
    Lüftungsquerschnitt gem. Merkblatt für Wärmeschutz bei Dach und Wand entsprechend mind. 200 cm² an der Traufe und 0,5 Promill der dazugehörigen geneigten Dachfläche, mindestens aber 50 cm² im Firstbereich.
    Die 40 mm Dicke der Luftschicht reicht allemal, 20 mm ist das Mindestmaß.
    Haben Sie jedoch eine ausgewiesene Unterdeckbahn (keine Unterspannbahn!), dann können Sie auch den Sparren voll dämmen, aber nur dann.
    Grüße
    Stefan Ibold
  5. Wie kann ...

    Wie kann der Baustoffhändler beurteilen, was bei Ihnen für eine Unterspannbahn verbaut ist. Haben Sie dem ein Musterstück gebracht?
    Aber wenn dem so ist, ist das schon ein gewaltiger Schaden:
    1. Wegen Vertäfelung und fehlender Dampfsperre ist weder Luftdichtheit noch Tauwassersicherheit hergestellt.
    2. Die nicht diffusionsoffene Untzerspannbahn lässt die Feuchtigkeit nicht raus.
    Daraus ergibt sich:
    Der ganz Dachaufbau taugnt nichts und säuft ab. Da steht eine Komplettsanierung an. Es stellt sich die Frage, ob Sie jemanden dafür haftbar machen können. Sofern es dort einen Planer oder Bauausführenden gab und das ganze als Planungsfehler gelten kann, dann könnten Sie da noch jemandem Ärger bereiten, auch nach 10 Jahren. Dem Verkäufer aber wahrscheinlich nicht, da er diesen Fehler ggf. gar nicht kannte. Wenn der Verkäufer das Dach in Eigenleistung ohne Planer ausgebaut hat, ist vermutlich gar nichts mehr zu holen..
    Es bleibt hier, wie fast immer, der Verweis auf eine Begutachtung durch einen Bausachverständigen und ggf. eine Rechtsberatung einzuholen.
    Gruß
  6. Tja, ganz großer Mist! So viel ich weß, ...

    Tja, ganz großer Mist! So viel ich weß, wurde das in Eigenleistung erbracht. Was bedeutet "Komplettsanierung"? Rigips runter, Dämmung raus, Dämmung mit Abstand rein und Dampfsperre rein. Oder wie wäre der Aufwand?
  7. Von Außen

    Von Außen finde ich das eleganter, und Innen geht nichts kaputt,
    Dachsteine abdecken, zur Wiederverwendung lagern
    Latten runter, Folie runter
    Dämmung raus, entsorgen
    ggf. dünne Mineralwolldämmung 2-4 cm zwischen die Sparren rein zum Abdecken von Nägeln/Schrauben
    Sparren aufdoppeln auf min. 20 cm
    Sanierungsdampfbremse einbauen, überall luftdicht anschließen,
    Zwischensparrendämmugn 16-20 cm (bis OK Sparren) WLG 035 einbauen, mehr geht immer,
    diffusionsoffene Unterspannbahn, oder wenn Sie mögen noch ein Aufsparrendämmsystem drauf
    Konterlattung
    Lattung und Dacheindeckung wieder drauf.
    Nachteil ist halt der Aufwand, nebenbei müssen ja auch die Dachrinnen runter, Ortgänge Traufen etc. alles muss angearbeitet werden.
    Gruß
  8. Mensch, ich habe aber auch ein Pech! Ich ...

    Mensch, ich habe aber auch ein Pech! Ich musste schon 72 m² Estrich erneuern lassen, wegen einem schlecht bis gar nicht sanierten Wasserschaden. Aber das wurde wenigstens noch von der Versicherung übernommen, da es ein Folgeschaden ist.
    Von außen würde mir das auch besser gefallen, da wir gerade mit dem Tapetenkram fertig sind. Werde mich morgen mal weiter schlau machen.
    Aber wenigstens haben wir 'ne super Lage ;-)
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Badezimmer, Dämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Alternative Heizungsvariante
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung + 26 m² Solarkollektoren
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt hat sich um ca. 100000 € verschätzt
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Planungsfehler vom Architekt? Fliesen passen nicht auf Gaupenseitenwände
  5. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bad  -  abgehängte Decke: Dampfsperre, Belüftung?
  6. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Badezimmer erst verfliesen und dann ausmalen oder umgekehrt?
  7. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Badfliesen lösen sich in Dachschräge
  8. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Kosten für Erhöhung des Kniestock
  9. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fliesen auf Spanplatten?
  10. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Estrich bis gegen Rohwand oder Putz nach neuem Merkblatt

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Badezimmer, Dämmung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Badezimmer, Dämmung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN