Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Polen

Abzeichnungen der Mörtelfugen unter Fassadenanstrich
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Abzeichnungen der Mörtelfugen unter Fassadenanstrich

Hallo Formuianer,
wir haben ein Problem mit unserer West- also Wetterfassade. Nachdem wir unser Haus angemalert haben ist uns aufgefallen, dass sich auf der Westseite, also der Wetterseite, die Mörtelfugen deutlich abzeichnen.
Nun wissen wir nicht, welche Ursache denn da zugrunde liegen könnte. Ich habe mal ein paar Bilder hochgeladen.
Aufbau war folgendermaßen:
Steine Ziegel 36,5 014
(gemauert mit Wärmedämmmörtel) LM21- Sommer 2004
Leichtputz faseramiert Rygol ohne Gewebespachtelung  -  Sommer 2006
Silikonharzfarbe Amphisilan (4 Wochen nach Verputzen)
Scheinbar entstehen die sichtbaren Mörtelfugen nur da, wo es dauernd hinregnet, da unter den Fensterbänken alles i.O. ist ...
Gleich auf Bild 1 ist ein quasi 45 °-Bogen zu sehen, den habe ich allerdings erst im Frühjahr nachgeschlitzt uns (nicht mit Wärmedämmmörtel) wieder zugeschmissen. Dennoch sieht man die Fugenränder.
Was kann denn da die Ursache sein?
Vielen lieben Dank!
Klaus
  • Name:
  • Klaus
  1. Es

    wurde kein Grundanstrich mit Amphisilan-Tiefengrund LF ausgeführt?!
    Grüße
  2. und der

    MAP-LF wurde verwendet?
    "Grundputz mit Faserzusatz für mineralisch gebundene Oberputze"?
  3. was für ein Oberputz ... :-)

    ... was für ein Oberputz ... :-)
  4. kein Grundanstrich ...

    Hallo,
    nein  -  laut Farbenfachgeschäft braucht man das nicht  -  wir haben dem Scheff des Geschäfts das Angebot des Putzers zum durchlesen hingelegt. Daraufhin meinte er, dass kein Grundanstrich nötig wäre  -  jetzt denkt er allerdings auch, dass der ganz wichtig gewesen wäre ...
    Im Angebot ist zu lesen "Faserarmierter Leichtputz", ich habe mich gestern geirrt, es ist ein Quick-Mix-Produkt. Muss ich dem putze genau die Frage stellen ob das ein "Grundputz mit Faserzusatz für mineralisch gebundene Oberputze" ist?
    Bei Edelputz steht: "3. Lage Edelputz weiß, Korngröße 2 mm gescheibte Ausführung (wasserabweisend) als mineralischer Edelputz verarbeiten".
    Laut dem Malerfachgeschäft kann auch eine zu dünne Putzdicke ursächlich sein, daraufhin habe ich mal nachmessen: ziemlich genau ein Zentimeter da wo's am, schlechtesten aussieht. Ist das zu wenig? Und dann sagt der Malergeschäftsmann noch, dass es sich um eine alkalische Reaktion im Putz handelt, welche durch Wasser aktiviert würde und bei fehlendem Tiefengrund dann so aussieht. Aber meine Farbe war doch schon ein wahnsinnswasserabweisendes Produkt, wie der Putz auch (so stand es zumindest in den Angeboten) ...
    Der putze sagt, dass die fehlende Gewebespachtelung schuld wäre, auf die er mich aber hingewiesen hätte. Hat er, aber ich dachte die braucht man wegen der kleinen Risse und der Schwindung in den Mörtelfugen, aber auch wegen solcher Ausblühungen?
    Auf alle Fälle sieht niemand eine Lösungsmöglichkeit als nochmal mit Tiefengrund vorstreichen und dann mit der gleichen Amphisilanfarbe nachstreichen  -  Prost Mahlzeit.
    Was mich ärgert ist, dass kein Mensch mir vorher sagt, dass ich den Tiefengrund vorstreichen soll. Gerüst war da, Materialkosten von ca. 100 € wären entstanden, das wäre es gewesen  -  zum Vergleich: ein Eimer Farbe hat mich ca. 150 € gekostet ...
    Nu dann, vielleicht hat jmd noch Tipps für mich.
    Vielen Dank und schönes WEAbk.!
    Klaus
    • Name:
    • Klaus
  5. Hallo Klaus,

    Du bist 'ne "Maus". Sorry
    Wie kann man sich nur so in die Ausführung einmischen?
    Du warst es doch, der alles hat "rausstreichen" lassen:
    Erst die Grundierung und dann die Armierung!
    Und dann auch noch den Edelputz (Oberputz) weggelassen?
    Du musst doch wissen, welcher Putz aufgebracht wurde.
    In dessen Verarbeitungsrichtlinien findest Du den empfohlenen Putzaufbau.
    10 mm sind möglicherweise schon als Unterputz-, aber mit Sicherheit als Gesamtputzstärke zu wenig.
    Ich würde jetzt den oder besser noch die beiden Fachberater (Putz und Farbe) bei einem Ortstermin zur Sanierung dieser Wand befragen.
    Grüße
  6. "hmmm"

    ich will mich nicht einmischen ... habe mir eigentlich
    "nur" die Bilder angesehen und gedacht dass hier die Putzdicke unterschritten wurde ... dann erst habe ich den Thread
    gelesen ... 10 mm an der Wetterseite, ich weiß, dass des Zeug
    sauteuer ist "aber" in Verbindung mit einem gemauerten
    T14 sind 10 mm viel zu wenig (!) ... das hätt ich mir ned mal
    auf sauber verarbeiten Planziegel zugetraut (!)
  7. "hmmm 2"

    lese ich das richtig raus ... es gibt keinen Oberputz?
  8. @Josef

    @Josef
    ... wo ich die Bilder gesehen habe, dachte ich spontan, dass da kein Oberputz drauf ist (Gesamtputzdicke zu niedrig, war wohl auch klar), deshalb fragte ich nach dem Oberputz.
    Laut Fragesteller ist : "3. Lage Edelputz weiß, Korngröße 2 mm gescheibte Ausführung (wasserabweisend) als mineralischer Edelputz verarbeiten. "
  9. wieso?

    Hallo Forumianers,
    Uwe, da komm ich ned mit ...
    Na klar war es ich, der alles rausstreichen hat lassen  -  nur muss man sich dann schon mal überlegen warum:
    Der putze versicherte mir, dass die Gewebespachtelung gegen kleine Risse und die Schwindungsfugen helfen würde  -  damit habe ich absolut kein Problem. Wieso sollte ich denn dann das machen lassen?
    Die Armierung an sich ist laut meinem putze im Putz drinnen, darum der Name Faserarmierter Leichtputz.
    Was habe ich denn dann falsch verstanden? Außerdem fände ich es recht traurig, wenn mir der putze da schon einen rechten Schmarrn erzählt hätte.
    Die Grundierung hat mir der Malerfachverkäufer ausgeredet  -  wir hatten darüber gesprochen. Auch das freut mich nicht ...
    Und zum fehlenden Oberputz  -  ich dachte das wäre der Edelputz. Da habe ich allerdings nicht extra nachgefragt, sondern bin davon ausgegangen.
    und zum Verständnis: Ich habe mitten auf dem Land gebaut, bin in der Nachbarortschaft aufgewachsen, der putze ist aus der gleichen Ortschaft, das Malerfachgeschäft ist das nächstmögliche (10 km), der all unsere Maler ausrüstet. Beide haben einen guten Ruf  -  ich habe bei beiden Angeboten nicht gefeilscht auf Teufel komm raus. Nur so, falls wieder Leute mit Argumenten von wegen billigstes Angebot, Polen usw. usw. argumentieren.
    Gibt es denn eine VOBAbk.-Vorgabe zur Putzstärke?
    Dankeschön und schönen Wochenanfang  -  Das Wetter wird ja pünktlich zum WEAbk. wieder schlechter ...
    Ciao
    Klaus
  10. schön langsam Auflösung

    Hallo Zusammen,
    jetzt habe ich dann die Zeit genommen und mich gründlich informiert:
    Bei mir treffen wohl 2 Effekte zusammen:
    Zunächst ist die Mindestputzstärke nach Herstellervorgaben 15 mm und dann muss ebenso nach Herstellervorgaben mit einem Tiefengrund vorgestrichen werden ...
    Begeisterung macht sich ganz schön breit.
    Und da muss ich mich auch noch anschiessen lassen, ich hätte alles rausgestrichen  -  als Bauherr ist und bleibt man verlassen!
    Dankeschön für die Tipps
    Klaus
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Mörtelfugen, Abzeichnung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Mindestputzstärke Außenputz
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 13281: Abzeichnungen der Mörtelfugen unter Fassadenanstrich
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - netzartige Abzeichnungen der Fugen auf dem Außenputz bei starkem Regen
  4. BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Mauerwerk scheint durch Tapete  -  ist das ein Baumangel?
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe mit hohen Verbrauch
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ziegel wanted!
  7. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Betonstürze ohne Gittex! Bauschäden vorprogrammiert?
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - KSS Wände nicht in 2.0 und Fugenbreite bis 5 cm
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Weiße Punkte an WDVS  -  warum?
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Haarrisse im Wärmedämmputz

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Mörtelfugen, Abzeichnung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Mörtelfugen, Abzeichnung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN