ich hatte vor einiger Zeit das Problem geschildert, das bei meinem Rohbau die Betonteile (Deckenauflager/Stürze) nur stirnseitig mit 5 cm Styrodur gedämmt wurden und dies nicht den im Wärmeschutznachweis verwendeten Ausführungsbeispielen nach DINAbk. 4108 Beiblatt 2 entsprach (
Mein Architekt hat mir nun folgende Lösung vorgeschlagen.
Er will oberhalb und unterhalb der Betonteile das angrenzende Ziegelmauerwerk ca. 6 cm tief wegfräsen lassen und dann Dämmung an die vorhandene Dämmung anstückeln. Damit sähe im Endergebnis die Ausführung ungefähr so aus wie im Beiblatt dargestellt (Dämmung überlappt zum Teil die angrenzenden Steinreihen). Nun sorge ich mich aber ein bisschen um die Statik. Es handelt sich um T12 mit 30 cm Dicke. Die Steine sind an der Außenkanten ja am dicksten, wenn man da quasi rundherum die Steine in der beschriebnen Art und Weise schwächt habe ich schon ein mulmiges Gefühl. Ist der Lösungsvorschlag akzeptabel?