Hallo,
wir überlegen uns, statt des "normalen" Deckenaufbaus (Dämmung zwischen die Sparren (Sparrenhöhe 20 cm), Dampfsperre, Lattung (in Sparrenrichtung) auf die Sparren, Lattung (quer), Gipskarton) etwas abzuwandeln.
Da unsere Sparren 12 cm breit sind und der Sparrenabstand relativ klein ist, wollen wir evtl. zwischen der ersten Lattung, die ja direkt auf die Sparren geschraubt wird, noch 4 cm Styropor einbauen. Der Aufbau wäre also folgender:
Dämmung zwischen die Sparren, Dampfsperre, Lattung (in Sparrenrichtung) auf die Sparren 40 mm breit 60 mm hoch, zwischen diese Latten 4 cm Styropor, Lattung (quer), Gipskarton.
So hätten wir eine Installationsebene ohne die Dampfsperre durchdringen zu müssen und unsere dicken Sparren wären auch etwas gedämmt.
Ist das Eurer Meinung nach ok?
Ich frag mich auch, ob man das Styropor so einfach klemmen kann ...
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Christof
Aufbau Decke
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Aufbau Decke
-
Das ist eine klassische Untersparrendämmung
Vereinfacht gesagt, darf die Dämmung raumseitig der Dampfsperre nur 25 % der Dicke der Dämmung zwischen den Sparren betragen, damit es keinen Tauwasserausfall zwischen Untersparrendämmung und Dampfsperrfolie gibt. Das wäre bei den vorhandenen 20 cm Zwischensparrendämmung ja gegeben. 20*0,25=5 cm
Aber Sie können ja auch einen Mineralwolle-Untersparrenklemmfilz einbauen. Das geht wohlmöglich besser, als Styropor zwischen die Latten zu schneiden, das bekommt man nie genau dazwischen geschnitten.
Gruß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Aufbau, Decke". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: A bis F
- … Plusaufbau …
- … Plusaufbau & …
- … Deckenstrahlungsheizungen: …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe oder Blockheizkraftwerk?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Konfiguration Pelletheizung + Solar
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - keine Fördermittel mehr in 2006?!
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - neue mini-BHKW zur dezentralen Kraft-Wärme-Kopplung
- … d) Deckenheizung mit zusätzlichen Wachskugeln in der Decke, …
- … damit dient die Decke als zusätzlicher Wärmespeicher. …
- … Haus mit Vakuumdämmung und dieser Latentspeicherdecke errichtet worden, dass laut Nullenergie-Architekt Martin Forstner für 200 pro Jahr mittels einer Wärmepumpe und ausgeklügelter Speichertechnik beheizt werden soll. …
- … In der Sendung vorgestellt werden mit detaillierten Einblicken in den technischen Aufbau …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schornstein klar, aber welchen und wie?
- … in eine Ecke, die beidseitig mit Gipskartonplatten beplankt ist. Der Fußboderaufbau ist Unterbeton, Styropor mit Rücklauferwärmung, Estrich und Fliesen. Nach oben geht …
- … es weiter durch eine mit Gipskarton abgehängte Holzbalkendecke mit Lehmwickeln (bzw. an der Stelle durch ein Loch, durch das der frühere Schornstein ging), dann durch ein Kinderzimmer, dann durch eine gedämmte Kehlbalkendecke und danach durch den Spitzbogen und das Dach ins Freie. …
- … Ich wäre froh über Hinweise bezüglich Rauchrohrdurchmesser, Dämmung oder Aufbausystem des Schornsteins. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellets, Lüftungsheizung, WRG. Solar! Ich kann nicht mehr!
- … viele Löcher wo Luftaustausch stattfindet, was ich aber grad nicht entdecken kann. …
- … sein. bei unserem Haus werden wir in Eigenleistung den Innenausbau machen (Deckenverkleidung, keine Strichlegung) und ich haben mir überlegt, die Rohre vor …
- … dem verkleiden der decken mit Rigipsplatten selber zu verlegen. natürlich gemäß plan vom Lüftungsbauer. ich würde dann alle Leitungen im HWraum zusammenlaufen lassen und in naher Zukunft und wenn nötig die eigentliche Lüftungsanlage nachrüsten. die Materialkosten werden sich wohl auf 1500-2000 belaufen. Voraussetzung ist, dass ich zwischen Rigipsplatte und Decke 52-60 mm Platz habe (Aufbauhöhe Rohrsystem). hat jemand …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarkessel ohne Solar?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Aufbau, Decke" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Aufbau, Decke" oder verwandten Themen zu finden.