PV-Anlage auf begrüntem Flachdach
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
PV-Anlage auf begrüntem Flachdach
-
wie hält das?
Der Dachaufbau hält nicht "durch eigene Schwere" auf dem Dach sondern fliegt bei Sturm weg. Das bedeutet, es muß eine sturmsichere Befestigung auf dem Flachdach erfolgen. Damit muß die Isolierung mit Abdichtung runter und die PV-Konstruktion muß neu eingedichtet werden. Damit sind erst mal umfangreiche statische Berechnungen und Kostenaufstellungen notwendig bevor angefangen wird. -
PV-Anlage auf begrüntem Flachdach
Vielen Dank für die Nachfrage.
Das hält durch die Beschwerung mit Gehwegplatten. Ist bei Flachdächern ohne Begrünung ja durchaus üblich. Statisch ist das lt. Architekt kein Problem. Das Dach trägt 450 kg/qm. Die Frage ist eben nur, ob etwas gegen die Anbringung auf der Begrünung spricht. -
es gibt für alles eine DIN
Gehwegplatten sind zugelassen wenn eine Dachabdichtung nicht verklebt wird. Die zuständige DINAbk. ist 1055-4. Der Wind darf keine Angrifffläche haben und an den Rändern von Flachdächern müssen die Gehwegplatten dichter verlegt werden. Die große Angriffsfläche einer aufgeständerten PV-Anlage kann durch die Platten nicht abgesichert werden. Weiterhin ist eine Begrünung darauf angewiesen, von Regen bewässert zu werden. Eine PV-Anlage schottet den Regen ab. Eine auf einer Begrünung aufgelegte PV-Anlage ist ein startbereites Segelflugzeug. -
Herr Kirschner ist ein kluger Kopf
aber manchmal etwas schnell mit seinen Urteilen. Natürlich gibt es die Möglichkeit, Solarpanele auf einem Flachdach aufzuständern und diese Tragrahmen dann mit Betonwerksteinen zu beschweren (Abhebesicherung).Wie bereits beschrieben, geht sowas auch bei nicht begrünten Flachdächern. Klären sie bitte die genauen Aufstellbedingungen solcher Rahmen mit dem jeweiligen Hersteller. Der gibt ihnen je nach Windlast und Elementgröße dann auch die Anzahl der zur Beschwerung notwendigen Werksteinplatten vor. Mir fällt gerade kein Grund ein (auch nicht die DINAbk. 1055), weswegen die Kosntruktion nicht auch AUF die Dachbegrünung gestellt werden könnte.
Lastverteilung und Schutz der Abdichtung und Tragfähigkeit des Daches sollte alles der Architekt/Statiker vorab klären.
-
Vielen Dank!
Vielen Dank für die wertvollen Tipps! V.a. das Thema Wind werde ich mir genauestens anschauen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Flachdach, PV-Anlage". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 11467: PV-Anlage auf begrüntem Flachdach
- … PV-Anlage auf begrüntem Flachdach …
- … auf einem Flachdach mit extensiver Begrünung möchte ich eine PV-Anlage großflächig installieren. …
- … diese einfach auf die Begrünung stellen? Bspw. wie hier (https://www.solaranlagen-online.de/steckdosen_pv_flachdach.html) dargestellt? …
- … Eine bereits vorhandene Warmwasser-Solaranlage ist nämlich (bereits beim Hausbau) mit dieser speziellen Unterkonstruktion installiert worden …
- … Sturm weg. Das bedeutet, es muß eine sturmsichere Befestigung auf dem Flachdach erfolgen. Damit muß die Isolierung mit Abdichtung runter und die PV-Konstruktion …
- … PV-Anlage auf begrüntem Flachdach …
- … die Gehwegplatten dichter verlegt werden. Die große Angriffsfläche einer aufgeständerten PV-Anlage kann durch die Platten nicht abgesichert werden. Weiterhin ist eine Begrünung …
- … darauf angewiesen, von Regen bewässert zu werden. Eine PV-Anlage schottet den Regen ab. Eine auf einer Begrünung aufgelegte PV-Anlage ist ein startbereites Segelflugzeug. …
- … Natürlich gibt es die Möglichkeit, Solarpanele auf einem Flachdach aufzuständern und diese Tragrahmen dann mit Betonwerksteinen zu beschweren (Abhebesicherung). …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage bei saniertem Mietshaussinnvoll?
- … Solaranlage bei saniertem Mietshaussinnvoll? …
- … Als nächstes steht die Erneuerung der Heizanlage an. …
- … Zur Unterstützung wollen wir auf einem vorhandenem Flachdach eine …
- … Thermische Solaranlage installieren. …
- … Die Solar Anlage um ca. 9.000 (Ö Förderung bereits abgezogen): …
- … Zusätzlich zum ökologischen Gedanken sollte sich die Anlage wenigstens nach 10-15 Jahren gerechnet haben. …
- … sollten aufgeständert werden. Die Warmwasserversorgung sollte im Sommerhalbjahr durch die Solaranlage allein erfolgen können. …
- … Werde beim planen der Anlage auf jedenfall den empfohlenen …
- … 4. Die Solaranlage macht wirtschaftlich keinen Sinn, zumal es sich um ein vermietetes Objekt …
- … 30 m²-Solaranlage für 9.000 : wohl kaum?! …
- … von 9.000 die Kosten für die Installation der Solaranlage vergessen wurden. …
- … Es ist immer wieder erschreckend zu lesen, mit welcher Naivität manche Leute an das Thema thermische Solaranlage herangehen. …
- … Aber bei der Solaranlage ist die nahezu die gesamte Funktionalität dahin, wenn auch nur eine …
- … Solaranlage kommen wir bei der Förderungin eine höhere Thermische Sanierungsklasse. Dadurch sparen …
- … Die von mir auf die schnelle gefundene Röhrenkollektoranlage ist die größte im angeführten Link (20 m² um 6605,-) welche …
- … und ich werde vom Gedanken an die Solaranlage wieder abrücken : ( …
- … Die reden dort auf der Webseite von Solaranlage zur Warmwasser-AUF-Bereitung , was zeigt, dass die keine Ahnung von der …
- … über eine 4 m²-Solarkollektoranlage zur Raumheizungswassererwärmung ... …
- … Jahren in Deutschland Solaranlagen verkauft werden ... …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Winkel Solaranlage
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geschmolzene Isolierung im Solarkreis
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ärger mit Luftwärmepumpe: Versagt die Technik o. der Handwerker?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletslagerraum gegen Wasser im Keller sichern
- … hat der Heizungsbauer ein Lager mit Pelletsmaulwurf vorgesehen (da eine Sauganlage insg. wohl weniger Strom braucht als Schnecke). …
- … Da wir (leider) einen WU-Keller (bzw. kein Abfluss, somit eine Hebeanlage fürs UGAbk.) haben, würde im Fall eine Überflutung/Rohrbruch meine Pellets …
- … Hatte schon an Folie aus dem Schwimmbadbereich oder Schweißbahnen aus dem Flachdachbereich gedacht, aber kostet wohl nicht wenig. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe anstatt Gasbrennwert - komme nicht weiter
- … kurz vor dem Bau von 2 DHHAbk. (in NRW, 2 Geschoss. Flachdach, Fußbodenheizung, je ca. 125 m² Wfl., Rohbaukeller), die jedoch zentrale Wasser …
- … Heizungsversorgund haben werden (also nur eine Heizungsanlage). Da unser Haus in 2. Reihe ca. 50 m von der Straße weg ist und über keinen Gasanschluss verfügt, ist Pelletheizung wegen der Anlieferung nicht möglich und aus ökologischen und auch wegen der nicht zu kalkulierenden Gaspreise ist eine Gasheizung nicht wirklich erwünscht. Also wäre eine Erdwärmeanlage doch prima. Der Bodengutachter fand das auch und sagte, dass …
- … Diese Anlagen sind sehr sparsam, da keine Wandlung von Kältemittel auf Wärmeträger Wasser …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage falsch ausgerichtet
- … Solaranlage falsch ausgerichtet …
- … Wir bauen gerade ein Haus mit Flachdach und haben uns für eine Solaranlage entschieden, die auch …
- … Wer hat damit Erfahrungen? Die Anlage ist ja fest mit dem Dach verankert, also reingeschraubt. Beeinträchtigt es …
- … Bei einem Flachdach mit Löchern ist natürlich die Frage, wie …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lohnt eine Wärmepumpe in einem normalen EnEV-EFH?
- … Unsere Hausdaten: 255 m² (1 1/2-geschossige Bauweise), 3 °Flachdach, Dämmung mit Klinker u. Kerndämmung n. EnEV2002,4 Personen Haushalt, kontrollierte Be- …
- … die eine Wärmepumpe kostet. Da kanst du dann noch die alte Anlage abziehen, Schornstein, Gasanschluss etc. nicht vergessen. Üblicherweise (habe jetzt nicht nachgerechnet) …
- … Pelletsofen (oder Kaminofen, auf alle Fälle zentral im Wohnbereich) und Solaranlage geladen werden. Das kommt Sie dann in Summe zwar auch nicht …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Flachdach, PV-Anlage" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Flachdach, PV-Anlage" oder verwandten Themen zu finden.