für unser EFHAbk. (Neubau) bekommen wir einen 200 l-Tank für den Betrieb einer Gas-Brennwertherme (Buderus Logalux).
Über die Heizungs-Anlage könnte auch solare Brauchwassererwärmung betrieben werden, hierfür bräuchte man wohl nur einen anderen Wassertank (Logalux SL 300 l).
Nun bietet uns der Sanitärinstallateur an, anstelle des 200 l-Standardtanks gleich den 300 l-Logalux-Tank aufzustellen (Aufpreis ca. 1000,-). Die Gas-Brennwerttherme könne auch ohne Panels mit dem 300 l-Tank betrieben werden (2 Personen) und die Panels könne man dann später nachrüsten.
Kann das stimmen? Kann man wirklich den Solar-Tank konventionell benutzen oder ergeben sich hierdurch irgendwelche Energie-Verluste o.ä.? Ist so etwas wohl empfehlenswert oder ist das Murks?
Der Aufbau einer kompletten Solaranlage (mit Panels usw.) kommt für uns im Moment preislich nicht in Frage.
Im Moment (2 Personen) rechnet sich eine Solaranlage sicherlich nicht/wenig, aber es ist Familienzuwachs (+1 oder +2

Vielen Dank
Mareike Thoms