Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Solaranlage

Solarkessel ohne Solar?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Solarkessel ohne Solar?

Hallo,
für unser EFHAbk. (Neubau) bekommen wir einen 200 l-Tank für den Betrieb einer Gas-Brennwertherme (Buderus Logalux).
Über die Heizungs-Anlage könnte auch solare Brauchwassererwärmung betrieben werden, hierfür bräuchte man wohl nur einen anderen Wassertank (Logalux SL 300 l).
Nun bietet uns der Sanitärinstallateur an, anstelle des 200 l-Standardtanks gleich den 300 l-Logalux-Tank aufzustellen (Aufpreis ca. 1000,-). Die Gas-Brennwerttherme könne auch ohne Panels mit dem 300 l-Tank betrieben werden (2 Personen) und die Panels könne man dann später nachrüsten.
Kann das stimmen? Kann man wirklich den Solar-Tank konventionell benutzen oder ergeben sich hierdurch irgendwelche Energie-Verluste o.ä.? Ist so etwas wohl empfehlenswert oder ist das Murks?
Der Aufbau einer kompletten Solaranlage (mit Panels usw.) kommt für uns im Moment preislich nicht in Frage.
Im Moment (2 Personen) rechnet sich eine Solaranlage sicherlich nicht/wenig, aber es ist Familienzuwachs (+1 oder +2 ;-) ) geplant. Die Heizung steht im Spitzbogen, daher ist es sicher ein mittleres Problem, später einen anderen (noch größeren) Tank hinaufzubringen. Aktuell ist noch kein Trockenbau gemacht (Decke zum Spitzbogen noch offen).
Vielen Dank
Mareike Thoms
  • Name:
  • Mareike Thoms
  1. Die Frage ist ganz einfach,

    wann wollen Sie Solar? In 5 Jahren?
    Ansonsten zahlen Sie 1000,- + Zinsen (da Sie über Kredit finanzieren) und dann ist die Anlage vielleicht schon wieder ein paar Jahre alt.
    Ich habe auch auf Solar verzichtet und dafür Pellets genommen. Da ist zwar das Gerät teuerer, aber Brennstoff billiger.
    Und auch nur 185 l Warmwasser-Speicher und wir sind inzwischen auch 6 Personen (OK, Kinder baden nicht jeden Tag).
    Gas wird leider nicht billiger. ÖL auch nicht. Pellets sind deutlich billiger.
    Wäre Pellets keine Alternative? Gibt es auch als Erdtank zur Lagerung?
    Und für Häuser mit wenig Energiebedarf hat ÖkoFEN auch einen "Brennwert" Kesse für Pellets im Angebot bzw. mit Leistung unter 10 kW.
  2. Danke für die Antwort, aber ich kann jetzt ...

    Danke für die Antwort, aber ich kann jetzt nicht mehr alles umentscheiden. Pellets geht nicht, da keinerlei Lagerraum, kein Schornstein, kein Platz für Ofen und die Gas-Brennwerttherme ist auch bereits aufgebaut (eben bis auf den Kessel). Alle Leitungen gehen zum Spitzbogen hoch.
    Die 1.000,- € für den größeren Tank würden nicht über Kredit finanziert, sondern die hätten wir noch so.
    Aber eben nur 1.000,- und nicht 4.500,- (Upgrade auf ganze Solaranlage) oder werweißwas € für eine Pelletheizung (Gas-Anlage wieder abbauen, umtauschen, Pelletsanlage rein, Schornstein bauen, Ofen kaufen ... nicht praktikabel).
    Also Pellets geht gar nicht mehr, so schön das auch sein mag.
    Ich möchte bitte nur wissen, ob man diesen 300 l-Solar-Tank konventionell (ohne die Panels) betreiben kann (ohne größere Verluste) oder nicht.
    Solarpanels kämen innerhalb der nächsten 1 bis max. 2 Jahre drauf, wenn denn schon mal vorgerüstet wäre.
    Mareike Thoms
    • Name:
    • Mareike Thoms
  3. also wenn ich die Infos von Buderus

    richtig lese, bekommen Sie im ersten Fall eine normalen WW-Speicher für Heizung.
    Und im anderen Fall einen WW-Speicher für Anschluss an Solar UND Heizung (gibt es auch für nur Solar, macht aber wenig Sinn, wenn mal die Sonne nicht da ist). Den gibt es dann mit 300,400 etc. Liter.
    Meist ist bei ganz viel Sonne der Speicher eh "voll" Und wenn der Speicher zu groß ist und keine Sonne scheint, muss Heizung nachheizen und wenn dann am nächsten Tag die Sonne scheint, passt nichts mehr rein.
    Meine Frage wäre nun die: Sind Sie ganz sicher in 1-2 Jahren das Geld für die Solaranlage zu haben?
    Wir wollten auch Kacheolofen nachträglich und haben immer noch keinen weil Geld für andere Hausbaudinge drauf ging.
    Wenn Sie in 2 Jahren Solar machen, muss der Heizungsbauer nochmals kommen was zusätzliche Anfahrt etc. bedeutet. Also ein paar € mehr, als wenn es gleich gemacht wird. Und Sie haben schon ab diesem Sommer das Gas dafür eingespart. Dafür muss ggf. die Anlage über Kredit finanziert werden.
    Kurzum aus eigener Erfahrung: Nachträglich wird meist nichts.
  4. Genau, Sie haben die Heizungsinfos richtig verstanden. Das ...

    Genau, Sie haben die Heizungsinfos richtig verstanden.
    Das Geld für Solar hätten wir mit Sicherheit in 1 Jahr zusammen.
    Sämtliche Anschaffungen bzgl. Haus sind durchkalkuliert incl. Außenanlagen.
    Ich habe mittlerweile das nächste Problem, da bei der Sanitärfirma offenbar nicht viel kommuniziert wird:
    es wurde inzwischen doch tatsächlich ohne Rücksprache mit uns der 200 l-Tank aufgestellt (!), und nun will die Firma weitere 1000,- für den Wieder-Abtransport des 200 l-Tanks und die Herbeischaffung+Montage des 300 l-Tanks.
    Das können sie vergessen, dann bleibt es jetzt eben so.
    Der Bauwirtschaft geht es echt zu gut!
    Tut mir leid, dass Sie sich jetzt Gedanken gemacht haben, ich ärgere mich auch, trotzdem vielen Dank.
    Das Haus wird von einem Bauträger gebaut, daher habe ich die Ausführungstermine leider nicht selbst unter Kontrolle.
    Es ist wirklich zum Mäusemelken..
    • Name:
    • Mareike Thoms
  5. was macht den 300 l Tank eigentlich 1000 ...

    was macht den 300 l Tank eigentlich 1000 € teurer? Wird der alte nicht gegengerechnet?
  6. Ist doch kein Problem

    sie nehmen den Tank und werden erstmals "glücklich", resp. ziehen Sie mal in Ruhe ein und dann schauen Sie weiter.
    Wenn Sie noch Platz im Heizraum haben ist das eigentlich kein Problem. Wenn der WW-Speicher an einem separaten Heizkreis (ungemischt) hängt, dann können Sie immer noch später einen Pufferspeicher für Solar in den Kreislauf hängen. Dann holt sich der WW-Speicher die Wärme aus dem Pufferspeicher. Dann haben Sie halt keinen Tank-in-Tank Lösung oder was es sonst noch gibt, sondern einen separaten Speicher.
    Dann nehmen Sie halt später den Pufferspeche ggf. etwas kleiner, wenn die Steuerung gut ist, dann lassen Sie im Sommer, wenn der Pufferspeicher warm genug ist, die Wärme in den Warmwasserspeicher "überführen" (in den anderen Jahreszeiten würde ich es mit Zeitprogramm machen).
    Ich habe mich auch deswegen so entschieden, weil ich dann später immer noch einen Pufferspeicher einbauen könnte. Und habe daher extra den "billigsten" WW-Speicher genommen, in der Annahme, dass der nach 10 Jahren eh hinüber ist.
    Also es gibt viele Möglichkeiten. Heizen Sie erstmals Ihren BAU Trocken. Und dann kommt der Sommer.
  7. @ Herr Zänkert, 1000,- € will die Firma ...

    @ Herr Zänkert,
    1000,- € will die Firma haben, wenn der alte Tank wieder abgebaut und der neue angeliefert und montiert werden. Der 300 l-Tank selbst würde nochmal 600,- € mehr kostem, also insgesamt nun 1600,- EUR, was natürlich irrsinnig ist. Ich gehe eher davon aus, dass die Sanitärfirma keine Lust zum Austausch hat und mich deshalb mit den zus. 1000,- € Montagekosten erschrecken wollte (was gelungen ist).
    @kho,
    ich habe mal bei Buderus geschaut, die Kessel, die man dazustellen kann, kosten alle mind. 1500,- € ohne Montage wenn ich das richtig sehe. Da könnte ich ja fast wirklich den jetzigen nochmal tauschen lassen (1600,- incl Montage).
    Oder kann man den Pufferspeicher von einem anderen Hersteller nehmen?
    • Name:
    • Mareike Thoms
  8. mal anders herum gedacht

    Wie lange könne 2 Personen für 1000 € Wasser erwärmen?
    Wenn Sie das also nicht aus Glaubengründen der Umwelt wegen tun, rechnen tut sich das wohl nie, wenn Sie dann noch den Kollektor vom Dach dazurechnen.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Solarkessel, Jahr". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 11073: Solarkessel ohne Solar?
  2. Werbepartner / Sponsorenlinks
  3. Hier werben / Werbung auf dieser Plattform
  4. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Spengler-/Flaschner-/Dachklempnerarbeiten
  5. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
  6. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Grundstückssuche / Standortoptimierung
  7. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Elektro
  8. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
  9. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
  10. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Solarkessel, Jahr" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Solarkessel, Jahr" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN