offener Wintergarten
BAU-Forum: Wintergarten

offener Wintergarten

Hallo,
wir wollen für unsere Terrasse eine Glasüberdachung bauen.
Als Konstruktion haben wir an ein Aluminium-Profil gedacht,
dass vorne zum Garten auf drei Stelzen steht und hinten am Haus befestigt ist.
Das ganze soll ca. 3 Meter breit werden und soll ca. 4 Meter in die Tiefe gehen.
Nun unsere Fragen:
Wo bekommen wir Aluminium-Profile her? Beim Bauschlosser, oder gibt es hierfür andere Bezugsquellen.
Und wo gibt es möglichst leichtes, aber stabiles Glas?
Isolieren muss das Glas ja nicht, da wir alles sowieso offen planen.
Wer hat schon einmal selbst soetwas gebaut und kann uns Ratschläge geben oder uns aus Eigenerfahrung davon abraten?
  • Name:
  • Frank und Beate
  1. Firmen der Umgebung

    Befragen Sie Stahl-Metallbaufirmen in der Umgebung und lassen Sie sich ein Angebot erstellen.
    Wenn Sie Glas verwenden wollen dann nur Sicherheitsglas, anderes ist über Kopf nicht zulässig! Es gibt aber auch lichtdurchlässige Kunststoffplatten etc. ... Auch da wieder, fragen Sie Profis in der Umgebung (Wintergartenbau ...)
    • Name:
    • ANDRE
  2. Wie schwer ...

    Wie schwer ist Sicherheitsglas?
    Wird Kunststoff nicht schnell trüb?
    Bei einer Wintergartenfirma waren wir schon.
    Nur sind die für uns viel zu teuer gewesen, deshalb
    kamen wir auf die Idee es selber zu versuchen.
  3. Glasgewicht u. Bezugsadresse

    Hallo Herr Andre,
    Bei Einsatz von Sicherheitsgläsern müssen Sie mit einem Scheibengewicht pro 1 mm Glas von ca. 2,5 kg/m² rechnen. Je nach Größe und Neigungswinkel und unter Berücksichtigung der für Sie zugeordneten Schneelastzone müssen Sie von einer Scheibenstärke bei Einfachverglasung von ca. 6  -  10 mm ausgehen. Das Scheibengewicht Ihrer Dachverglasung bewegt sich dann in einem Rahmen von ca. 15  -  25 kg/m². Weitere Informationen über geeignete Systemlieferanten für Dachverglasungsprofile sowohl für Glas wie auch Plexiglasdoppelsteegplatten erhalten Sie am besten über einen Isolierglashersteller oder Ihre ortsansässige Glaserei. (Kunststoffdachplatten verschmutzen schneller)
    MfG
    Dipl. Ing. (FH) Karl Kress

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN