keine Frage
BAU-Forum: Wintergarten

keine Frage

Da ich annehme, dass sich hier einige über Wintergärten informieren wollen, möchte ich keine Frage stellen, sondern von meinen Erfahrungen berichten.
Ich hatte immer von einem Wintergarten geträumt, so richtig mit tropischem Klima und entsprechenden Pflanzen.
Wie es so oft im Leben ist, holt einen die Realität in Form des Geldbeutels ein und es wurde ein Anlehngewächshaus. Da sich kein anderer Platz anbot, wurde es vor das Esszimmer gebaut.
Zwischen Esszimmer und Gewächshaus haben wir ein geschlossenes Blumenfenster mit Schiebescheiben und fester Verglasung nach außen angebracht, in dem die Orchideen jetzt wie Unkraut wachsen.
Das Gewächshaus wird leicht beheizt, ca. 10-max15 Grad. Als Blumen haben wir darin die zu überwinternden Kamelien, Azaleen und Alpenveilchen. Gerade im Winter, wenn draußen alles trostlos ist, schauen wir durchs Fenster in einen üppig blühenden "Garten".
Vielleicht ist das für den einen oder anderen eine Anregung, so etwas statt der tropischen Wildnis anzulegen.
Ich würde es jedenfalls wieder so machen.
Gruß Günter Rosen
  • Name:
  • Günter Rosen
  1. Danke für die Anregung

    Foto von Andrea Leidenbach

    da wir keinen Wintergarten von Anfang an mit eingeplant haben, dachten wir für später, falls sich der Geldbeutel mal wieder füllt, an eine ähnliche Lösung.
    Von wann bis wann ist er denn Jahreszeitlich nach ihren Erfahrungen nutzbar?
  2. jahreszeitliche Nutzung

    Also, wir bringen die Kamelien und Azaleen jetzt (Anfang Oktober) in das Gewächshaus, die Alpenveilchen sind schon drin und fangen schon an zu blühen. Wenn es es Frühjahr ab Eisheiligen wieder draußen frostfrei ist, kommen die Kamelien und Azaleen die dann verblüht sind, wieder nach draußen. Danach werden alle möglichen Pflanzen für den Garten ausgesäät und pikiert. Über den Hochsommer wird das Gewächshaus kaum genutzt, weil es hier (Heilbronner Raum, Weinbaugebiet) sehr heiß wird. Es stehen dann nur noch einige Dickblattpflanzen drin, die vertragen die hohen Temperaturen.
    Unsere Kakteen überwintern ebenfalls im Gewächshaus, die Temperatur von 10-15 Grad ist dafür in Ordnung.
    Gruß G. Rosen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN