Kann man Laser-Nivelliergeräte aus dem Baumarkt für irgendwas brauchen?
BAU-Forum: Das richtige Werkzeug

Kann man Laser-Nivelliergeräte aus dem Baumarkt für irgendwas brauchen?

... in der letzten Zeit sehe ich dauernd für wenig bis sehr wenig Geld (verglichen mit "richtigen" Geräten) Laser-Nivelliergeräte (rotierender Laserpointer auf Stativ, mit Schräubchen und Libelle (n) zum geradestellen), und Wasserwaagen mit Laserpointer drin (und passendes Stativ). Wir müssen demnächst mit einigen Erdarbeiten (soweit wir sie selber machen) anfangen, wahrscheinlich werden wir z.B. Grundleitungen und Erdregister (Lüftungsanlage) selbst vergraben.
Wie schlecht sind die Geräte aus dem Baumarkt? Wir wollen z.B. unseren 1 m  -  Höhenpunkt von einem Baum an mehrere andere übertragen, über ca. 20 m Entfernung.
Mit wieviel Fehler muss man dabei rechnen?
Funktioniert das überhaupt bei Tageslicht?
Ist eine Schlauchwasserwaage präziser (Ich vermute es)?
Gibt es unter den schlechten Geräten doch gute?
Wer hat damit Erfahrungen?
  • Name:
  • P. Sanz
  1. Bauherrenerfahrung

    mit einer s.g. Laserwasserwagge.
    Übertragung Fliesenfugen im Bad  -  OK ca. 3 m
    Im Außenbereich  -  kannst du vergessen, habe dann doch den Gartenschlauch benutzt ;-)
    Gruß
  2. Dazu habe ich einen Erfahrungswert

    Wir haben uns so ein Nivelliergerät angeschaft und sogar unser Grundstück damit nivelliert. Unser Architekt hat diese Messungen (wenn man ja weiß wie es geht :-) akzeptiert um das Haus auf dem Grundstück (2,5 m Gefälle auf 37 m) zu planen. Das wäre genau genug. Er hat uns allerdings darauf hingewiesen, dass diese Messung wohl nicht reichen würde um eine Bodenplatte oder ähnliches zu nivellieren. Dafür sind die Fehler zu groß. Davon bin ich aber auch absolut überzeugt.

    Aus eigene Erfahrung kann ich sagen, dass man auf Distanzen von knapp 40 Meter den Laserstrahl immer noch deutlich sehen konnte, wenn auch das suchen der Lichtpunkt einige Zeit beschlagnahmte. Ich schätze mal, dass wir auf solche Distanzen durchaus 5 bis 10 % daneben lagen. (und das ist noch gut) Für eine Eingabeplanung ist das allemal OK, aber nicht für Genauere Messungen. Die Libelle ist wirklich schwierig zu adjustieren.

    Es hat trotzdem Spaß gemacht und man bekommt ein Gefühl für Größenordnung. Außerdem ist es interessant zu wissen wie man so was überhaupt misst.

    Nehmen sie besser eine Wasserwaage, der lügt nicht.

    Übrigens auch danke an Herr Tahlhammer, der mir auch gewarnt hat.

  3. Danke für die Antworten!

    Wir haben uns eine Schlauchwasserwaage gekauft, und eine Mini-Wasserwaage, die man auf eine (Maurer-) Schnur hängen kann. Zur ganz groben Kontrolle ob z.B. zwei Striche an Bäumen die gleiche Höhe haben reicht letztere auch schon. Wenn's genauer werden soll, werden wir die Schlauchwasserwaage nehmen. Das Lasergerät werden wir uns zunächst mal ersparen.
    P. Sanz
    • Name:
    • P. Sanz

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN