Kleiner Nachtrag zum Thema Billigwerkzeug
BAU-Forum: Das richtige Werkzeug

Kleiner Nachtrag zum Thema Billigwerkzeug

Gekauft wurden Anfang Juli 2001 von uns in einem Anfall von Schnäppchengier diverse Werkzeuge zwischen 20 u. 50 DM, als da waren: 1 Akkuschrauber, 2 Hobelmaschinen, 2 Kleinflexe, 1 Heißluftfön sowie eine Handkreissäge. Einzig die Handkreissäge funktioniert noch, keins der anderen Werkzeuge hatte eine längere Lebensdauer als 4 Stunden. Rekordhalter war der Heizluftfön (Kaputt nach 30 Sekunden!) dicht gefolgt von einer Flex (ca. 10 Minuten).
Der Schaden besteht in der u.U. stundenlang ruhenden Arbeit bis Neubeschaffung sowie die verfahrenen Kilometer sowie der ganze Nerv, dies alles überwiegt den Anschaffungspreis bei weitem.
Vielleicht ein Einzelfall , so recht glauben mag ich nicht daran. Den Stress, stundenlang nach der Rechnung zu fahnden und und mir nach ebensolangem Palaver den selben Mist in die Finger drücken zu lassen, werde ich mir jedenfalls nicht antun. Auch wenn einem der Rechnungsbetrag für Qualitätswerkzeug die Knie weich werden lässt ...
  1. Billigflex

    Hallo, zum Fräsen von Kabelschlitzen in Porenbetonsteinen habe ich mir im Praktiker Baumarkt für 19,00 DM eine Flex gekauft. Da die Bearbeitung dieser Steine sehr stark staubt, wollte ich keine gute Maschine "versauen". Die Billigflex hat ihren Dienst klaglos versehen und läuft immer noch. Sicher wäre die Maschine einem Profi-Einsatz nicht gewachsen, aber für eine einmalige Baumaßnahme war sie OK. Man muss halt sehen, wofür man die Maschine benötigt. Die einzigen Bedenken, die ich hier noch habe, ist die Ausführung des rastenden Ausschalters (beim aus der Hand fallen bliebe die Maschine an) und die Haltbarkeit der billigen Trennscheiben. Man sollte halt immer mit Arbeitsjacke bekleidet sein und natürlich Schutzbrille und Mundschutz tragen.
    • Name:
    • Herr MichKem
  2. meine Erfahrung

    Ich habe wohl die den gleichen Winkelschleifer für DM 19,95 bei Praktiker gekauft. Das erste Gerät hielt ca. 1 Stunde oder 15 m Schlitz in Hohlblock. Der Umtausch erfolgte problemlos. Das 2. Gerät hat die Baustelle ausgehalten und liegt jetzt unbenutzt im Schrank. Dort wird es die Garantiezeit von 2 Jahren wohl überstehen. Die Qualität ist einziger Schrott. Ansonsten arbeite ich mit einem Bosch Einhandwinkelschleifer für DM 99,- mit dem ich zufrieden bin.
  3. Keine so schlechte Erfahrung

    Ich habe eine Mini Flex für 10,- erstanden, bislang hat sie auf meinem Bau einen guten Job gemacht (Fliesen flexen). Das ebenfalls 10,- teure Diamantblatt hält auch wacker durch. Natürlich ist die Präzision nicht doll, aber für anstruchslose Aufgaben war es keine schlechte Wahl. Ein Accuschrauber für 50,- hat bislang ebenfalls eine passable Leistung gezeigt, auch wenn ich annehme, das die Accus bald hin sind  -  aber dafür sind 50,- ein recht ordentlicher Preis. Habe auch schon schlechtes teures Werkzeug gekauft  -  da habe ich die Erfahrung gemacht, dass wenn man schon teures Werkzeug kauft, dann nicht im Baumarkt, sondern lieber im Fachhandel und dann die Profi Ausführung (bei Bosch ist die blau), da kann man Ersatzteile für bekommen und die Anschlusskabel sind viel länger  -  und das bei fast gleichem Preis! cu Carsten B.
  4. Wie ist es denn mit Aldi Werkzeug?

    Das dort (übers Jahr verteilte) Angebot ist doch nicht so übel. und kaputt gegangen ist mit auch noch nix. Für einmalige Hausbauer sollte es doch reichen , oder?
    Naja der delta Schleifer tut nicht so richtig, aber das liegt glaube ich am Papier das der so richtig nichts wegnimmt.
    Gruß
    Rene
  5. Aldi-Werkzeug

    Der Sohn meines Arbeitskollegens arbeitet für eine Firma, die hin und wieder Aldi mit "so einem Zeug" beliefert. Angeblich bekommen die potentiellen Lieferanten 2 Stck. 8 cm dicke Aktenordner ausschließlich mit QS-Anforderungen zugeschickt, die erfüllt werden müssen. Will sagen: Aldi achtet selbst auf den hohen Qualitätsstandard. Trotzdem sollte man nicht vergessen, dass diese Artikel für den Consumer-Bereich gedacht sind. Wenn ich tagtäglich im rauen Geschäft einen Bohrhammer bräuchte, dann würde ich nicht ein Gerät von Aldi nehmen, sondern gleich eine Hilti.
  6. QS sagt nichts über die Qualität aus

    sondern hat  -  einfach gesagt  -  lediglich den Sinn, die Vorgänge in der Produktion, Entwicklung etc. schriftlich zu fixieren, damit alles immer nach einem gleichen festgelegten Schema abläuft.
    Der Sinn ist also, eine GLEICHBLEIBENDE Qualität des Entwicklungs- und vor allem des Fertigungsprozesses zu erreichen.
    Über die absolute Produktqualität (Lebensdauer, Verarbeitung, welche Materialien in welcher Qualität werden verarbeitet), sagt es dagegen überhaupt gar nichts aus.
    Das kann auch Billig-Ramsch sein. Aber dieser wird dann halt mit festgelegten Produktionsprozessen produziert ;-)
  7. QS ist nicht nur Zertifizierung nach ISO 9000ff. ,

    nicht nur Prozeduren und Prozessbeschreibungen, also ein Verwaltungsprozess. Qualitätssicherung heißt in den meisten Fällen auch direkte Qualitätskontrolle und -Beeinflussung. Bei meinem Arbeitgeber wuseln auch 2 QS-Leute herum und hauen jedem Unterlieferanten auf die Finger, wenn da Schweißnähte mit Lunkern versehen, sich beim Beschichten Tropfnasen gebildet haben oder Schichtdicken um 10 µm unterschritten wurden. Da steckt viel Produktbeeinflussung dahinter.
  8. weiß ich doch, aber trotzdem:

    Über die absolute Produktqualität sagt die reine QS nicht aus!
    Einfaches Beispiel:
    Wenn eine Toleranz bei einem Blech von +/-0,2 mm gefordert ist bei einem High-End-Produkt, dann bewirkt QS, dass diese +/-0,2 mm eingehalten werden.
    Wenn für ein Billigprodukt eben +/- 0,8 mm festgelegt sind, sorgt QS dafür, dass diese +/- 0,8 mm eingehalten werden.
    Es kommt auf die Produktspezifikation im Einzelfall an. Und die ist NICHT durch QS festgelegt.
    QS sorgt nur dafür, dass die Spezifikation (so gut oder so schlecht sie festgelegt ist) eingehalten wird.
  9. Auch klar, WA.

    Wenn Aldi natürlich in Ihren Vorschriften 0,8 mm vorgibt, statt erreichbarer 0,2 mm, dann ist die Qualität entsprechend.
    Da der größte Umsatz jedoch schon im Non-Foodbereich gemacht wird, denke ich mal, dass Aldi selbst auf die Qualität seiner Produkte achtet; die hätten viel zu verlieren, wenn das nur Schrott wäre. Nur ich gehe davon aus, das Aldi in Ihren QS-Mappen auch die absolute Qualität des Produktes definiert.
  10. Westfalia

    Foto von Lieselotte Tussing

    Moin zusammen! Hat einer von Euch schon mal dieses (Billig/Teuer) Werkzeug aus den Westfalia-Katalogen ausprobiert?
    Mitunter haben die ja recht preisgünstige Angebote.
    • Name:
    • Tu

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN