Grundaufbau eines Schwimmbeckens
BAU-Forum: Schwimmbad, Sauna, Wellness, Fitness

Grundaufbau eines Schwimmbeckens

Guten Tag, ich plane ein Schwimmbecken in den Garten zu bauen. Ein Problem besteht für mich noch im Grundaufbau und daher folgende Frage: In Spanien wird der Pool gemauert, mit 11er Steinen. Wenn die Wände stehen legen die Spanier den ganzen Pool (Boden und Wände) mit Eisen aus und betonieren die ganze Sache ein. Der Boden und die Wände bestehen daher aus einem Guss. Der Beton an der Wand wird aufgespritzt so wie Verputzer eine Wand verputzen. Die Ursprünglichen Mauern dienen daher "nur" als Schalung. Alternativ müsste aber doch auch folgendes Möglich sein: Ich betoniere den Boden mit ausreicherder Bewehrung. Danach mauere ich mit 24igern Beton-Hohlblocksteinen den Pool hoch. Anschließend kommt darauf ein Wasserdichter Putz. => >Die Frage nun, ist die Stabilität bei dieser Variante genauso gegeben wie bei einem aus Beton gegossenen Pool, oder sind die Fugen zwischen den Steinen der Schwachpunkt bei dem Wasser durch den Druck durchschiessen kann? Meiner Meinung nach müsste diese Variante ausreichen. Warum aber entscheiden sich die Spanier für die aufwendigere Variation? Viele Grüße Ich würde mich
  • Name:
  • Daniel Neuhaus

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN