Abluft oder Umluft Küche Dunstabzug? Bitte helfen, eilt ... :-(
BAU-Forum: Lüftung

Abluft oder Umluft Küche Dunstabzug? Bitte helfen, eilt ... :-(

Hallo zusammen,
Könnt ihr mir bitte sagen, woran ich den Unterschied erkenne zwischen einer Dunstabzugshaube, die mit Umluft arbeitet und einer die Abluft hat?
Ich habe so ein an einem Hochschrank untergebautes Teil mit so einem normalen Filter drin.
Kann ich denn als auf einen Blick sehen, ob das Umluft ist?
Irgendwie kann ich hier leider kein Bild von dem Aufkleber mit den technischen Details anhängen, der innen angebracht war, das hätte eventuell jemandem was gesagt.
Mir wurde nämlich gesagt, dass man irgendwie einen Schalter am Fenster anbringen muss, wenn es Abluft ist.
Es wäre ganz arg lieb, wenn ihr mir schnell Antworten könntet, denn ich muss das ziemlich schnell wissen, was es ist ... damit ich weiß, ob die was einbauen müssen und ob ich mir deshalb frei nehmen muss.
VIELEN DANK Heike
  1. kurz

    nur Filter, oben kommt miefige Luft leicht gefiltert wieder raus => Umluft.
    kein Filter, Haube oben geschlossen, mehr oder weniger getarntes Rohr (rund oder eckig) führt nach draußen, von außen Abluftöffnung sichtbar (Gitter oder so) => Abluft.
    Den "Aus"-Schalter für die Ablufthaube am Fenster fordert der Schornsteinfeger wenn es einen Kamin/Ofen etc. gibt, weil sonst bei laufender Haube und geschlossenem Fenster die Haube Rauchgase in den Wohnraum saugen kann => Vergiftungsgefahr. Ist der Schalter vorhanden, funktioniert die Haube nur bei offenem Fenster.
    Hoffe, das hilft.
  2. Danke und nochmal Frage

    Hallo Albrecht,
    danke erstmal für die genaue Antwort, und auch noch so schnell, voll nett.
    Also bei diesem Teil (von Fox Group SpA ist das) pustet oben Luft raus und es ist ein Filter drin, der das Fett rausFiltern soll.
    Ein Rohr sehe ich nirgends, außer es verschwindet komplett in der Wand, aber ich glaube das müsste man sehen, oder?
    Könnte es trotzdem Abluft sein, oder ist das eigentlich eher nicht möglich?
    Entschuldigung, dass ich so genau frage ... ich kenn mich da so total Null aus und will keinen Ärger bekommen, wenn ich den Schornsteinfeger mit dem Hinweis abwimmle, dass es Umluft ist.
    Das Fenster lass ich beim Kochen eh immer offen, weil ich Koch-Gerüche und Wasserdampf net leiden kann.
    Von dem her wäre es egal.
    Mir geht es nur um den Termin nächste Woche, ob ich den absagen kann, weil ich da jetzt verreisen will und keinen Bock habe, dass der kommt, sagt: "Ne, ist eh Umluft" und wieder abhaut, und dafür lass ich den Urlaub saußen.
    DANKE nochmal! Heike
  3. don't panic

    Hallo Heike,
    > Also bei diesem Teil (von Fox Group SpA ist das) pustet oben Luft raus [ ... ]
    Dann ist es ein Umlufttyp.
    > Ein Rohr sehe ich nirgends, außer es verschwindet komplett in der Wand, aber ich glaube das müsste man sehen, oder?
    Nicht unbedingt, wenn es raffiniert gemacht ist. Aber außen muss es irgendwo rauskommen in diesem Fall.
    > Das Fenster lass ich beim Kochen eh immer offen, weil ich Koch-Gerüche und Wasserdampf net leiden kann.
    Von dem her wäre es egal.
    Nein, wäre es nicht. Es muss (im Fall einer Ablufthaube) *sicher*gestellt sein, dass die nie läuft wenn das Fenster zu ist. Du kannst ja mal vergessen es aufzumachen. Einmal reicht. Im schlimmsten Fall wird man langsam müde, schläft ein und wacht nie wieder auf.
    Wenn es ihm nicht reicht zu sehen, dass da Luft oben rauskommt ;-) schau doch noch den genauen Typ der Haube nach (hat die irgendwo ein Typenschild? Gibt es noch eine Gebrauchsanleitung dafür im Haus?). Damit kann man dann ggf. im Internet Genaueres zu diesem Ding finden.
    Wenn aber gefilterte Luft oben rauskommt, ist es eine Umlufthaube. Ganz sicher.
  4. Danke noch einmal :-)) ) )

    Hallo,
    und vielen Dank!
    vor allem der letzte Satz war wichtig ... :-)
    Nachdem ich das mit "wachst nimmer auf" gelesen habe, dachte ich nur: Und da nennst du das: don't panic? :-)
    Aber so ist es ja echt OK.
    Ich habe keine Bedienungsanleitung, aber so ein Kleber ist drin mit Typenbez. etc.
    Ist aber so ein No Name Teil aus Italien (Fox Group Spa) und ich kann mit den technischen Zeichnungen nichts anfangen, außer dass da ein Schalter zu sehen ist und ein Motor.
    Frauenklischee bestätigt :-(
    :-)
    Aber da 100 %ig oben Luft rauskommt, ist ja alles OK!
    Du hast mir super geholfen.
    VIELEN DANK noch einmal!
    Heike

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN